bokomslag Brandstifter oder Feuerwehr? Die Rolle der EZB in der Euro-Krise
Samhälle & debatt

Brandstifter oder Feuerwehr? Die Rolle der EZB in der Euro-Krise

Artemiy Batanov

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geldtheorie, Geldpolitik, Note: 13, Deutsche Universitt fr Verwaltungswissenschaften Speyer (ehem. Deutsche Hochschule fr Verwaltungswissenschaften Speyer), Veranstaltung: Ursachen und Konsequenzen der Euro-Krise, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europische Zentralbank (EZB) ist eines der sieben Organe der Europischen Union. Die Grundstze der EZB wurden zum ersten Mal im Vertrag von Maastricht festgelegt. Inzwischen sind sie erweitert worden und finden sich im Vertrag von Lissabon sowie im Vertrag ber die Arbeitsweise der Europischen Union.

Die EZB ist ein Bestandteil des Europischen Systems der Zentralbanken, dessen Ziel darin besteht, die Preisstabilitt zu gewhrleisten. Das ESZB wird von den Beschlussorganen der EZB geleitet. Besonders hervorzuheben ist die Unabhngigkeit der EZB. Bei der Wahrnehmung ihr bertragener Aufgaben ist sie weisungsfrei. Die Mitgliedstaaten verpflichten sich ihrerseits, keinen Einfluss auf die EZB in ihren Aufgaben auszuben

In dieser Arbeit werden die Grundlagen der Europischen Zentralbank (EZB) dargestellt. Dabei geht der Autor auf die Struktur, Aufgaben und Instrumente ein. Darber hinaus werden wesentliche Ereignisse der Finanzwelt seit 2008 und ihre Einflsse auf die Geldpolitik der EZB behandelt sowie wesentliche Kritikpunkte an der Politik des Europischen Systems der Zentralbanken aufgefhrt. Im Mittelpunkt der Ausarbeitung stehen die Erluterung und Diskussion der EZB-Strategie whrend der Euro-Krise.
  • Författare: Artemiy Batanov
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668029255
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2015-08-12
  • Förlag: Grin Verlag