bokomslag Bollywood - Einblicke in den popularen indischen Film
Konst & kultur

Bollywood - Einblicke in den popularen indischen Film

Julia Schubert

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 60 sidor
  • 2012
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 2, Martin-Luther-Universitt Halle-Wittenberg (Institut fr Medien- und Kommunikationswissenschaften), Veranstaltung: Bollywood, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Bollywood als Bezeichnung fr das indische Kommerzkino tauchte zum ersten Mal in den 80er Jahren in dem indischen Filmmagazin Cineblitz auf (Alexowitz, 2003, S.18). Seitdem werden die populren Filme, die in Bombay (bzw. nach dessen Umbenennung in Mumbai) produziert wurden mit diesem Spitznamen, der eine Mischung aus den Wrtern Bombay und Hollywood darstellt, benannt - ob nun mit positiver oder negativer Konnotation. Im Jahre 2001 fand dieser Terminus mit seiner Eintragung in das Oxford English Dictionary letztlich die offizielle Anerkennung der englischen Sprachwelt (Ganti, 2004, S.2). Das Bollywood- oder auch Hindikino ist demzufolge ein Bestandteil der englischsprachigen und damit westlichen Kultur geworden.
In Indien selbst hat der Film und speziell der Mainstreamfilm aus Bombay eine lange Erfolgslaufbahn hinter sich. Nachdem das Medium vor mehr als 100 Jahren durch Vorfhrungen von Aufnahmen der Brder Lumire auf dem Subkontinent eingefhrt worden war, wurde es zum Massenmedium und zur beliebtesten Freizeitbeschftigung der indischen Bevlkerung aller Klassen. Millionen von Zuschauern sehen tglich in den ca. 12.000 Abspielsttten die beliebten Filme. Indien produziert jhrlich an die 800 Kinofilme, von denen 150 bis 200 von der Filmindustrie in Bombay hergestellt werden. Die Beliebtheit und Masse der Filme in allen Erdteilen macht den Hindifilm zum meistgesehenen Film der Welt (Alexowitz, 2003, S. 17).
Die vorliegende Arbeit wird sich nher mit dem Phnomen Bollywood beschftigen. Fragen nach den kulturellen und religisen Hintergrnden und der Filmgeschichte sowie nach den typischen Merkmalen und der Rolle dieser Filme in der indischen Gesellschaft sollen bean
  • Författare: Julia Schubert
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656203629
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 60
  • Utgivningsdatum: 2012-06-04
  • Förlag: Grin Verlag