bokomslag Biomechanische Analyse von Trainingsbungen an einer Funktionsstemme in der Rehabilitation nach Knieverletzungen
Kropp & själ

Biomechanische Analyse von Trainingsbungen an einer Funktionsstemme in der Rehabilitation nach Knieverletzungen

Christoph Monfeld

Pocket

1739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 154 sidor
  • 2003
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 2,0, Deutsche Sporthochschule Kln (Sportwissenschaften, Biomechanik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Problemstellung:
Ziel der Arbeit war es, die diagnostischen Mglichkeiten bei mehrgelenkigen Trainingsbungen der unteren Extremitt durch eine biomechanische Bewegungsanalyse aufzuzeigen, diese fr einen Einsatz in der Rehabilitation optimal anzupassen und schlielich anzuwenden. Der Schwerpunkt wurde dabei auf die muskulre Belastungssituation des Kniegelenks gelegt. Die praktische Umsetzung der Untersuchungen erfolgte an einer isokinetischen Funktionsstemme, an der in horizontaler Bewegungsausrichtung unterschiedliche Beinstreck- und Beinbeugebewegungen ausgefhrt werden knnen.
Zur Erreichung der Zielsetzung wurden in einem ersten Schritt die Gelenkmomente in der Sagittalebene mit blichen kinemetrischen und dynamometrischen Messverfahren nach dem Prinzip der inversen Dynamik bestimmt. Im zweiten Schritt wurden die Mglichkeiten einer Methodenvereinfachung zur Bestimmung der Gelenkmomente erarbeitet, da fr einen praktischen Einsatz in einem sportlichen oder rehabilitativen Training ein Verfahren mit geringem Aufwand von entscheidender Bedeutung ist. Dieses Verfahren sollte schlielich in einem dritten Schritt durch die Anwendung bei Patienten in der Rehabilitation nach Knieverletzungen evaluiert werden.
Die Ergebnisse der biomechanischen Analyse verdeutlichen den geringen diagnostischen Wert der ueren Kraft und stellen die Notwendigkeit der Bestimmung von Gelenkmomenten zur Analyse der muskulren Belastungssituation bei bungen an der Funktionsstemme deutlich heraus.
Im Rahmen der angestrebten Methodenvereinfachungen erwies sich die Einfhrung eines mechanischen Ersatzmodells der kinematischen Kette der unteren Extremitt als akzeptabler Kompromiss zwischen der Reduzierung des Aufwands und dem zu tolerierenden Fehler. In dem verwendeten
  • Författare: Christoph Monfeld
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838665931
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 154
  • Utgivningsdatum: 2003-03-01
  • Förlag: Diplom.de