bokomslag Biographien jenseits von Erwerbsarbeit
Samhälle & debatt

Biographien jenseits von Erwerbsarbeit

Birgit Reiig

Pocket

899:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 220 sidor
  • 2010
Zunehmend sieht sich auch die Mittelschicht von Prozessen sozialer Ausgr- zung bedroht und befindet sich u. U. bereits in einer Zone der Verwundbarkeit (Castel 2000a). Das hat das Gefuhl eines Unbehagens hervorgebracht, welches dazu fuhrt, dass in den letzten Jahren die Diskussion um Exklusion und Inklu- on, um UEberflussige, um Entkopplung und Prekaritat angefacht wurde. Erst mit der Angst, dass gesellschaftliche Strukturprozesse auch die Welt der Mitt- schicht erschuttern koennen, scheint ein verstarktes Nachdenken uber Fragen sozialer Ungleichheit, die sich jenseits horizontaler Ungleichheitsaspekte absp- len, auf die Tagesordnung gebracht zu haben. Das gilt insbesondere fur Deuts- land, wo der sich in anderen europaischen Landern bereits intensiv abspielende Diskurs um soziale Exklusion und soziale Ungleichheit, lange Zeit weithin un- achtet blieb (Kronauer 2006). Doch auch in Deutschland scheint, wenn auch noch wenig empirisch - forscht und belegt, Unbehagen daruber zu existieren, dass zu Beginn des neuen Jahrtausends die Gefahren sozialen Ausschlusses sich fur eine wachsende - zahl von Menschen vergroessert haben (Bude 2004). Dabei wird vielfach betont, dass die "Schockwellen" (Castel 2000a) einer neuen Furcht vor sozialem A- schluss insbesondere aus der Mittelschicht herruhren (Vogel 2004; Barthelheimer 2002; Castel 2000a, 2000b; Kronauer 2002, 2006; Newman 2000).
  • Författare: Birgit Reiig
  • Illustratör: 2 Schwarz-Weiß-Tabellen 5 Schwarz-Weiß-Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531175614
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 220
  • Utgivningsdatum: 2010-09-28
  • Förlag: Springer VS