bokomslag Biographieforschung und Geschichtswissenschaft
Historia

Biographieforschung und Geschichtswissenschaft

Sandra Schmidt

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2007
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Geschichtstheorie, einseitig bedruckt, Note: 1,3, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Oral History und Technikgeschichte, 14 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Zur Entwicklung der Biographieforschung und Oral History und deren Beziehung zur Geschichtswissenschaft mit Blick auf die Entwicklungen in Deutschland, Polen und den USA. , Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Geschichte der Oral History und deren Verhältnis zur Geschichtswissenschaft. Verdeutlichend zum deutschen "Sonderweg" wird zunächst auf die Vorreiter USA und Polen eingegangen. Anschließend soll untersucht werden, warum es in Deutschland eine solche Reserviertheit gegenüber dieser Methode gab - erst mit der Nachkriegszeit kam Interesse am Erinnerungsinterview als historischer Dokumentationstechnik auf - und noch immer eine grundlegende Skepsis von Seiten der Forscher die Weiterführung und Ausschöpfung der Möglichkeiten hemmt.Grundsätzlich ist die Oral History ein retrospektives Erhebungsverfahren, bei dem es um ehemalige Ansichten und Bedeutungen von vergangenen Ereignissen geht. Auf die miteinhergehenden Probleme dieser Methode soll hier im Speziellen eingegangen werden. Zudem werden Diskussionen und mögliche Lösungsansätze vorgestellt.
  • Författare: Sandra Schmidt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638668859
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2007-07-01
  • Förlag: Grin Verlag