Biochemisches Arbeitsbuch
Häftad, Tyska, 1972
Av Nathan H. Sloane, John L. York, E. Rosenbaum, U. C. Knopf
739 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1972-01-01
- Mått170 x 244 x 16 mm
- Vikt508 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor278
- Upplaga1969
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783540056287
- ÖversättareKnopf, U.C., Rosenbaum, E., Knopf, U. C.
Tillhör följande kategorier
- 1. Über biochemische Methoden.- Spektrophotometrische Methoden, Isotope, Chromatographie.- 2. Physikalisch-chemische Grundlagen.- Puffer, Thermodynamik, Oxydation-Reduktion, Mengen und Konzentrationen.- 3. Die Zelle.- Zellmembran, Zellkern, Cytoplasma.- 4. Aminosäuren und Peptide.- Chemie der Aminosäuren, Chemie der Peptide, Peptidsynthese.- 5. Proteine.- Einteilung, Struktur, Eigenschaften.- 6. Enzyme.- Einleitung, Einteilung, Katalyse.- 7. Kohlehydrate (Chemismus).- Einteilung, Monosaccharide, wichtige Aldosen, wichtige Ketosen, Darstellung von Monosacchariden mit Strukturformeln (Haworth-Formeln), Alkoholzucker, Aminozucker, Desoxyzucker, Vitamin C, Sialinsäure, Polysaccharide, Farbreaktionen der Kohlehydrate.- 8. Kohlehydrat-Stoffwechsel.- Verdauung der Kohlehydrate, unverdauliche Polysaccharide, Absorption der Kohlehydrate im Darm, anaerober Glucose-Stoffwechsel, Krebs-Cyclus, Pentosephosphat-Cyclus, Hexose-Umwandlungen, Biosynthese von Glykosiden, Glykogen-Synthese.- 9. Steuerung des Kohlehydratstoffwechsels.- Enzymatische Steuerung, Regulierung des Blutzuckerspiegels, hormonale Kontrolle.- 10. Energie-Umwandlungen.- Elektronentransport, oxydative Phosphorylierung.- 11. Lipide (Chemie).- Einteilung.- 12. Stoffwechsel der Lipide.- Verdauung des Nahrungsfettes, Fettsäure-Abbau, Energetik der ?-Oxydation, Oxydation von Fettsäuren mit einer ungeraden Anzahl C-Atome, Fettsäurebiosynthese, Steuerung der Fettsäurebiosynthese, Neutralfette, Umwandlung der Fette in Kohlehydrate, Phospholipoide.- 13. Stoffwechsel der Aminosäuren I.- Verdauung der Proteine, Resorption der Aminosäuren in den Blutkreislauf, anabolische Gesichtspunkte des Stickstoff-Stoffwechsels, catabolische Gesichtspunkte des Stickstoff-Stoffwechsels, Energiebedarf des Harnstoff-Cyclus,Zusammenhänge zwischen dem Tricarbonsäure-Cyclus und dem Harnstoff-Cyclus.- 14. Aminosäure-Stoffwechsel II.- Auf- und Abbaureaktionen der Aminosäuren, essentielle Aminosäuren, nicht-essentielle Aminosäuren, Stoffwechsel einzelner Aminosäuren, Biosynthese von schwefelhaltigen Aminosäuren, Funktionen des Methionins im Stoffwechsel, aromatische Aminosäuren, glucogene und ketogene Aminosäuren.- 15. Nucleinsäuren und Nucleoproteine.- Komponenten der Nucleinsäuren, die Nucleinsäuren, die Nucleoproteine.- 16. Stoffwechsel der Nucleinsäuren.- Purine und Purinnucleotide, Pyrimidin und Pyrimidinnucleotide, Verdauung und Resorption der Pyrimidine, Pyrimidin-Stoffwechsel, Biosynthese von Ribo- und Desoxyribonucleinsäure.- 17. Protein-Biosynthese und biochemische Genetik.- Protein-Biosynthese, Steuerung der Protein-Biosynthese.- 18. Hämoglobin.- Die prosthetische Gruppe — Protohäm, das Globin des Hämoglobins, der Häm-Globin-Komple.- 19. Entgiftung.- Stoffwechsel von Fremdstoffen und giftigen Verbindungen.- 20. Funktion der Nieren.- Definition, Charakteristika der Nierenfunktion, wichtige Daten, Faktoren der Nierenregulation, Mechanismus der Nierenregulation.- 21. Biochemische Aspekte spezialisierter Gewebe.- Muskeln, Membranen, Nervenzellen, Bindegewebszellen, Blut, Knochen.- 22. Biochemie der endokrinen Drüsen.- Definitionen, die endokrinen Drüsen, Chemie und Biochemie der Hormone.- 23. Vitamine.- Einleitung, fettlösliche Vitamine, wasserlösliche Vitamine.- Abkürzungen.- Aufgaben.