bokomslag Besonderheiten des Tourismus in Schwellenlndern am Beispiel von Bali
Hobby & hantverk

Besonderheiten des Tourismus in Schwellenlndern am Beispiel von Bali

Franziska Bothe

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, bbw Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Tourismus ist ein Wachstumssektor, der seit mehreren Jahrzehnten kontrovers diskutiert wird. Im Mittelpunkt stehen dabei v. a. die konomischen, kologischen und soziokulturellen Auswirkungen, besonders in Entwicklungs- und Schwellenlndern. Diese Arbeit behandelt die Besonderheiten des Tourismus in Schwellenlndern und greift dabei zur Demonstration des Themas auf Bali, dem Touristenzentrum Indonesiens, zurck.
In Kapitel 2 werden zunchst die Begriffe Tourismus" und Schwellenlnder" definiert. Es werden die Merkmale der Schwellenlnder und die Lnder, die als solche gelten, genannt. Kapitel 3 stellt kurz die Entwicklung des Tourismus in Schwellenlndern dar und bezieht sich dabei auf die Geschichte der Tourismusentwicklung in Schwellenlndern und auf die Voraussetzungen dafr. In Kapitel 4 wird die Insel Bali vorgestellt. Es werden die Tourismusentwicklung und die verschiedenen Tourismusarten mit ihren Anziehungspunkten auf Bali gezeigt. Die Kapitel 5 und 6 umfassen das zentrale Thema dieser Arbeit und befassen sich mit den positiven und negativen konomischen, kologischen und soziokulturellen Auswirkungen des Tourismus, wobei die Vor- und Nachteile mit Beispielen aus dem Tourismus auf Bali belegt werden. Kapitel 7 bildet den Abschluss dieser Arbeit und gibt eine Zusammenfassung des gesamten Themas, wobei die Kapitel 5 und 6 besonders hervorgehoben werden.
  • Författare: Franziska Bothe
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640524860
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2010-02-08
  • Förlag: Grin Verlag