bokomslag Benchmarking als Instrument des Controlling
Samhälle & debatt

Benchmarking als Instrument des Controlling

Christoph Thieme

Pocket

999:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2014
Diplomarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,0, Private Fachhochschule Gttingen (Private University of Applied Sciences), Sprache: Deutsch, Abstract: 1 Einleitung 1
1.1 Problemstellung 1
1.2 Zielsetzung und Vorgehensweise der Arbeit 2

2 Grundlagen 3
2.1 Definition Controlling 3
2.2 Definition Benchmarking 4
2.3 Wesentliche Ziele des Benchmarking 5
2.4 Einordnung des Benchmarking als Controllinginstrument 7

3 Wesentliche Formen des Benchmarking 9
3.1 Internes Benchmarking 9
3.2 Wettbewerbsorientiertes Benchmarking 12
3.3 Generisches Benchmarking 13

4 Darstellung eines Benchmarking-Prozesses 14
4.1 Planung 14
4.1.1 Wahl der Benchmarking-Form 14
4.1.2 Organisation 16
4.1.2.1 Wahl der Organisationsform 16
4.1.2.2 Anforderungen an die Organisationsform 18
4.1.3 Wahl der Benchmarking-Partner 20
4.1.3.1 Identifikation 20
4.1.3.2 Selektion 22
4.1.3.3 Kontaktaufnahme und Argumente fr eine Partnerschaft 23
4.1.4 Datensammlung 25
4.1.4.1 Methoden der Informationsbeschaffung 25
4.1.4.2 Auswahl der Informationsbeschaffungs-Methode 26
4.2 Analyse 27
4.2.1 Ortsbesuche bei Benchmarkingpartnern 27
4.2.2 Strukturierung der gesammelten Daten 29
4.2.3 Aufzeigen der Leistungslcken 30
4.2.3.1 Identifikation 30
4.2.3.2 Ursachenanalyse 31
4.2.4 Aufzeigen der Kostenlcken 32
4.2.4.1 Identifikation 32
4.2.4.2 Ursachenanalyse 33
4.3 Integration 35
4.3.1 Kommunikation der Ergebnisse 35
4.3.2 Zielsetzung 36
4.3.2.1 Zieldefinition 36
4.3.2.2 Priorisierung der Ziele 37
4.4 Aktion 38
4.4.1 Realisierung und Akzeptanz 38
4.4.2 Kontrolle und Steuerung des Prozesses 40
4.5 Reife 41
4.5.1 Implementierung des Benchmarking in den Controllingprozess 41
4.5.2 Langfristige Institutionalisierung des Benchmarking zum Ziel der stndigen Verbesserung 43

5 Kritische Betrachtung des Benchmarking 46
5.1 Darstellung kritischer Erfolgsfaktoren 46
5.2 Bewertung von Leistungsfaktoren 49
5.3 Grenzen des Benchmarking als Controllinginstrument 50

6 Fazit 52

Auszug aus der Einleitung:
  • Författare: Christoph Thieme
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783956367311
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2014-11-13
  • Förlag: Diplom.de