bokomslag Beispiele zur Technischen Mechanik
Vetenskap & teknik

Beispiele zur Technischen Mechanik

Klaus Agne

Pocket

1029:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 225 sidor
  • 1979
Trotz der verhaltnismaBig einfachen, leicht tiberschaubaren Lehren der Technischen Mechanik zeigt die Erfahrung, daB gerade die Lasung konkreter Probleme aus der Ingenieur- praxis oft erhebliche Schwierigkeiten macht. Ein Grund dafUr scheint uns darin zu liegen, daB in der Lehre vielfach die Beispiele in vereinfachter, abstrakter Form dargeboten werden, wodurch eine wesentliche Schwierigkeit bereits ausgeraumt ist. Wirkliche tech- nische Gebilde sind aber in der Regel kompliziert, und der Studierende muB am Beispiel lernen, selbst den Abstraktionsvorgang zu vollziehen. Daraus folgt erstens, daB den Beispielen konkrete technische Produkte zugrundezulegen sind, in einer Darstellung, wie sie dem Ingenieur auch in der Praxis begegnet. Zweitens sind die Gegenstande vorzugsweise demjenigen Bereich technischer Erzeugnisse zu entnehmen, welcher der Fachrichtung des Studierenden entspricht, falls man ihn von der Notwendigkeit der Technischen Mechanik tiberzeugen will. Da die vorliegenden Beispiele hauptsachlich fUr das Studium der Feinwerktechnik vorgesehen sind, wird man Fachwerke, Gerbertrager, Knickstabe und dergleichen in diesem Buch vergeblich suchen; dennoch kannen auch Studierende des Maschinenbaus Nutzen daraus ziehen. Drittens schien es uns erforderlich, nicht nur die Zahlenwerte der Lasungen anzugeben, sondern das methodische Vorgehen zu zeigen und grtindlich ausgearbeitete Lasungswege zu bieten. Was nutzt schlieBlich die Kenntnis der Resultate, wenn man den Weg dahin nicht findet? Bei vorgegebenem Umfang des Buches wird dadurch freilich die Anzahl der Beispiele verringert.
  • Författare: Klaus Agne
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783528040789
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 225
  • Utgivningsdatum: 1979-01-01
  • Förlag: Vieweg+Teubner Verlag