Bauphysik
Planung und Anwendung
Häftad, Tyska, 2012
Av Erich Schild, Rainer Pohlenz, Hans-F. Casselmann, Günter Dahmen
1 119 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Finns i fler format (1)
Produktinformation
- Utgivningsdatum2012-02-19
- Mått210 x 297 x 13 mm
- Vikt604 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- Antal sidor215
- Upplaga4
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783322832337
Tillhör följande kategorier
- Bauphysik — Planung und Anwendung.- zur 4., überarbeiteten Auflage.- Motivation zur Erstellung des Buches.- und Zweck des Buches.- Auswahl des Stoffes.- Stellenwert der Bauphysik.- Bauphysikalische Berechnungen.- Verantwortungsbereiche — Rechtsfragen.- Hinweise zur Benutzung des Buches.- Wärmeschutz.- Planungsaufgaben Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Forderungen und Bewertung.- Beispiele.- Wasserdampfdiffusion.- Planungsaufgaben Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- 1 Vermeidung von Oberflächentauwasser.- 2 Vermeidung von Tauwasser im Bauteilquerschnitt.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Beispiele.- Überprüfung der Tauwasserbildung.- Formänderungen.- Planungsaufgaben Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Beispiele.- Überprüfung der Verformungen am Dachdeckenauflager.- Tageslichtbeleuchtung.- Planungsaufgaben Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Beispiel.- Überprüfung der ausreichenden Beleuchtung mit Tageslicht für Räume mit einseitiger Fensteranordnung und klarer Verglasung.- Besonnung.- Planungsaufgaben Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Forderungen und Bewertung.- Beispiel.- Beurteilung der Besonnungs- bzw. Verschattungs-verhältnisse einer Fassade und eines Platzes.- Sonnenschutz.- Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Beispiel.- Überprüfung der Maßnahmen zur Vermeidung zu großer Raumaufheizungen im Sommer.- Schallschutz.- Physik — Physiologie.- Außenlärm.- Planungsaufgaben Grundüberlegungen.- Planungshinweise.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Beispiel.- Raumakustik.-Planungsaufgaben Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Beispiele.- Luftschallschutz.- Planungsaufgaben.- Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Beispiel.- Planung des Schallschutzes einer Arztpraxis.- Trittschallschutz.- Planungsaufgaben Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Tabellen für den schalltechnischen Nachweis.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Beispiele.- Nebenwegübertragung.- Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Tabellen für den schalltechnischen Nachweis.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Haustechnik.- Planungsaufgaben Grundüberlegungen.- Konstruktions- und Planungshinweise.- Merkliste.- Forderungen und Bewertung.- Tabellenanhang.- Materialdaten.- Wärme- und Feuchtigkeitsschutz.- Klimatische Randbedingungen für Innenräume in Abhängigkeit von der Nutzung.- Monatsmittelwerte der Außenlufttemperatur für verschiedene Standorte.- Schallschutz.- Anhaltswerte für Innengeräuschpegel.- Schallschutzforderungen nach DIN 4109.- Schallabsorptionsgradtabellen.- Schallpegelminderung durch Abschirmwände.- Stoßstellendämmaße verschiedener Bauweisen.- Luftschalldämmung verschiedener Wände.- Luftschalldämmung von Türen und Fenstern.- Schalldämmung von Gesamtdeckenkonstruktionen.- Schalldämmung von Rohdecken.- Verbesserung der Trittschalldämmung durch Deckenauflagen.- Stichwortverzeichnis.
Hoppa över listan