bokomslag Bau und Betrieb von Dieselmaschinen
Vetenskap & teknik

Bau und Betrieb von Dieselmaschinen

Friedrich Sass

Pocket

1229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 382 sidor
  • 2012
Das vorliegende Werk ist die zweite Auflage des Buches "Kompressorlose Dieselmaschinen", das seit langem vergriffen ist. Die Ungunst der Zeit hinderte mich, ihre Bearbeitung fruher fertig- zustellen. Der fur die erste Auflage gewahlte Titel erscheint nicht mehr berechtigt. Heute wird niemand mehr einen Dieselmotor mit Zerstaubung des Brennstoffes durch Druckluft bauen. Die Druck- zer.>taubung, von Sir James McKechnie, dem technischen Direktor der Firma Vickers Ltd., Barrow-in-Furness, erfunden und erstmalig in der britischen Patentschrift Nr. 27 579 vom 26. No- vember 1910 beschrieben, ist Allgemeingut geworden. Erstaunlich bleibt, dass McKechnie schon damals Einspritzdrucke von 6000 lb.fsq. in. genannt hat, die man heute mit Erfolg verwendet. Die Entwicklung der Druckzerstaubung hat sich im wesentlichen in den Jahren 1920 bis 1930 vollzogen. Den grossen Anteil, den das Ausland hieran bis in die Gegenwart hinein gehabt hat, habe ich infolge der Abgeschnittenheit, in welche deutsche Autoren sich seit Jahren versetzt sahen, nur unvollstandig berucksichtigen koennen. Forschungsergebnisse und Konstruktionen auslandischer Wissenschaftler und Firmen konnte ich nur erwahnen, soweit sie mir zuganglich waren.
  • Författare: Friedrich Sass
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783662004203
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 382
  • Utgivningsdatum: 2012-11-21
  • Förlag: Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. K