bokomslag Bankenaufsicht Nach Der Finanzkrise - Mindestkapitalanforderungen Im Bankenwesen
Samhälle & debatt

Bankenaufsicht Nach Der Finanzkrise - Mindestkapitalanforderungen Im Bankenwesen

Andre Langeborg

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 52 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Finanzkrise ab 2007 erhält die Aufgabe der Bankenaufsicht einen immer größeren Stellenwert in der aktuell politischen Diskussion unserer Gesellschaft. Welche Anforderungen müssen festgelegt werden, welche Maßnahmen müssen durchgesetzt werden, um aus dieser Krise zu kommen bzw. um einer neuen Krise vorzusorgen. Von den unterschiedlichsten Seiten werden zahlreiche Änderungsvorschläge für die künftige Regulierung der Banken unterbreitet. Unklar ist dabei häufig, welche Vorschläge noch ernsthaft diskutiert werden oder bereits umgesetzt wurden und welche Vorschläge ernsthaft politische Ziele darstellen oder doch eher als politische Aufgeregtheiten gelten. Deutlich ist in jedem Fall aus der letzten Finanzkrise geworden, dass die seit 1988 eingeführten, globalen Regulierungen nicht ausreichen, um eine Finanzkrise zu verhindern, sondern sie vielmehr sogar krisenverstärkend wirken. In meiner Arbeit möchte ich mich daher mit dem Thema Mindestkapitalanforderungen für Banken beschäftigen und der Frage nachgehen, wo die Defizite der bisherigen Eigenkapitalregulierung lagen und inwieweit eine verbesserte oder neue Eigenkapital-regulierung in Zukunft Finanzkrisen verhindern kann.Betrachten werde ich dabei lediglich Eigenkapitalregulierungen auf internationaler Ebene, da nationale oder EU-weite Mindestkapitalanforderungen in der heute globalisierten und weltweit stark vernetzten Finanzwelt eher krisenverstärkend als krisenhemmend wirken - beispielsweise durch Wettbewerbsverzerrungen. Bereits mit dem Baseler Abkommen von 1988 wurden die Maßnahmen zur Eigenkapitalausstattung internationalisiert und unterscheiden sich seither nur in der jeweiligen nationalen Umsetzung. Auf die Darstellung der länderspezifischen Unterschiede in der Umsetzung werde ich in meiner Arbeit nicht eingehen, da sie für diese Arbeit zu komplex sind und nicht zielführend bei der Frage, wie die Zukunft der Europäischen Union im Bezug auf die Bankenregulierung durch Mindestkapitalanforderungen aussehen kann.

  • Författare: Andre Langeborg
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656163640
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 52
  • Utgivningsdatum: 2013-08-30
  • Förlag: Grin Verlag