Samhälle & debatt
Pocket
Aufgaben Und Ziele Des Personalcontrolling in Mittelstandischen Unternehmen
Alexandra Kolbl
639:-
Uppskattad leveranstid 3-8 arbetsdagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,3, Hochschule fr Angewandte Wissenschaften Neu-Ulm; frher Fachhochschule Neu-Ulm , 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit des technischen Fortschritts und der Globalisierung, die sich auch auf mittelstndische Unternehmen auswirken, muss sich das Personalwesen von einer rein administrativen Ttigkeit hin zu einem Personalmanagement entwickeln. Die immer krzer werdende Halbwertszeit des Wissens macht Mitarbeiter zur wichtigsten und wertvollsten Unternehmensressource und zum bislang noch vielfach unterschtzten Werttreiber.1)
Als Problem erweist sich dabei die richtige" Bewertung der Qualitt menschlicher Arbeit. In anderen Unternehmensbereichen kann der Controller als Zielerreichungskriterium die absolute oder relative Abweichung bezogen auf Budget, Plan, Soll errechnen - hufig wird dabei der ROI (return on investment) genannt. Im Bereich Personal allerdings ist, anders als bei Sachinvestitionen, der ROI schwer darstellbar.2)
In dieser Seminararbeit wird auf diese besondere Rolle des Personalcontrolling eingegangen. Zunchst wird der Begriff Mittelstand erlutert. Im Folgenden wird das Personalcontrolling nher erklrt, wobei speziell Zielsetzungen und Aufgaben bzw. Funktionen dargestellt werden. Auf mgliche Instrumente im Rahmen des Personalcontrolling wird hier aufgrund ihrer Vielzahl und Unterschiedlichkeit in der praktischen Anwendung nicht eingegangen.
Anschlieend wird die Bedeutung von Zielen in mittelstndischen Untnernehmen untersucht und die Frage aufgeworfen welche Stellung das Personalcontrolling im deutschen Mittelstand einnimmt. Denn macht es berhaupt Sinn, Personalcontrolling in einem Mittelbetrieb einzufhren?
Als Problem erweist sich dabei die richtige" Bewertung der Qualitt menschlicher Arbeit. In anderen Unternehmensbereichen kann der Controller als Zielerreichungskriterium die absolute oder relative Abweichung bezogen auf Budget, Plan, Soll errechnen - hufig wird dabei der ROI (return on investment) genannt. Im Bereich Personal allerdings ist, anders als bei Sachinvestitionen, der ROI schwer darstellbar.2)
In dieser Seminararbeit wird auf diese besondere Rolle des Personalcontrolling eingegangen. Zunchst wird der Begriff Mittelstand erlutert. Im Folgenden wird das Personalcontrolling nher erklrt, wobei speziell Zielsetzungen und Aufgaben bzw. Funktionen dargestellt werden. Auf mgliche Instrumente im Rahmen des Personalcontrolling wird hier aufgrund ihrer Vielzahl und Unterschiedlichkeit in der praktischen Anwendung nicht eingegangen.
Anschlieend wird die Bedeutung von Zielen in mittelstndischen Untnernehmen untersucht und die Frage aufgeworfen welche Stellung das Personalcontrolling im deutschen Mittelstand einnimmt. Denn macht es berhaupt Sinn, Personalcontrolling in einem Mittelbetrieb einzufhren?
- Format: Pocket/Paperback
- ISBN: 9783640139408
- Språk: Tyska
- Antal sidor: 44
- Utgivningsdatum: 2008-08-16
- Förlag: Grin Publishing