bokomslag Aspekte der Gottesherrschaft am Beispiel der Saatgleichnisse (Mk 4, 1-34)
Filosofi & religion

Aspekte der Gottesherrschaft am Beispiel der Saatgleichnisse (Mk 4, 1-34)

Carina Zebrowski

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1,0, Ruhr-Universitt Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Mglichkeit der Auslegung der Sattgleichnisse in Mk 4 ist es herauszustellen, wie Markus als erster Evangelist anhand seiner Komposition der Saatgleichnisse die Gottesherrschaft plausibilisiert. Die Leitfrage fr diese Arbeit ist demnach die Frage danach, inwiefern er das Bildfeld der Gleichnisse in Mk 4 kohrent und dynamisch dargestellt. Dazu sollen die Saatgleichnisse historisch und traditionsgeschichtlich auf zwei Ebenen betrachtet werden: Zum einen und besonders wichtig ist die Metaebene: Wie lsst Markus Jesus zu den Jngern sprechen? Seine Komposition der Bildabfolge von Smann zu Saat zu Ernte hat eine deutliche Signifikanz fr die Basileia-Thematik in den Gleichnistexten. Es gilt demnach darzustellen, in welcher Weise Markus diese auf allegorischer und intertextueller Ebene zum Alten Testament aufbereitet um die Gottesherrschaft fr seine Zeitgenossen erfahrbar zu machen.
Zum anderen spielt hinsichtlich der zentralen Themenstellung eine Auslegung auf Gleichnistextebene eine wesentliche Rolle. Hier wird die Verkndung der Gottesherrschaft im Wort Jesu an die Menschen herausgestellt, die Markus als Prophetie seiner gegenwrtigen Erfahrungen begreift. Besonders deutlich wird Jesu Verkndung in den einzelnen Gleichnissen in den Methoden der Misserfolgsthematik im Smannsgleichnis, der Perspektivierung (Bezug auf die Gegner Jesu) und des Kontrasts.
Auf dieser Ebene ist es erforderlich, die Bild- und Sachhlfte" in den Gleichnissen aufzugeben, das heit an einer Verschrnkung von Inhalt und Form" festzuhalten. Wenn Jesus Gleichnisse erzhlt, tritt er demnach als Lehrer auf. In dieser Rolle geniet Jesus die Freiheit des Erzhlers, denn er hat in seinen Gleichnissen die Mglichkeit, die Welt entsprechend bestimmter Personengruppen und Situationen darzustellen sowie in angemessener Weise von Gott zu reden . Wie is
  • Författare: Carina Zebrowski
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656579465
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-02-12
  • Förlag: Grin Verlag