bokomslag Armut, Ernhrung und Gesundheitschancen als Distinktionsmerkmale
Samhälle & debatt

Armut, Ernhrung und Gesundheitschancen als Distinktionsmerkmale

Yuna F Janzen

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1,0, Philipps-Universitt Marburg (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Essen und Trinken sind grundlegende Bedrfnisse, die jeder Mensch befriedigen muss, um zu berleben. Das Grundbedrfnis, Nahrung zu sich zu nehmen, zwingt den Menschen jedoch lediglich dazu, sich Nahrung zu beschaffen. Zubereitung und Einnahme folgen jedoch nicht nur einem Trieb, sondern spiegeln neben physischen auch psychische, wirtschaftliche, politische sowie weitreichende soziale und gesamtgesellschaftliche Aspekte wieder. Im Gegensatz zu der triebhaften Nahrungsbeschaffung von Tieren bewertet, whlt und meidet der Mensch Lebensmittel. Diese Dimension lsst sich an Art und Zubereitung von Nahrung festmachen (vgl. Barlsius 2011: 48f.).
Die Ernhrung bestimmt stark die Gesundheit und die Wahl eines Lebensmittels wird nicht zuletzt bestimmt durch das Einkommen. Aus diesem postulierten Zusammenhang zwischen Einkommen, Ernhrung und Gesundheit drngt sich die Frage auf, ob sich in dieser Begriffstriade Distinktionsmerkmale nachweisen lassen und in welchem Kausalzusammenhang diese stehen.
Die Wahl der Ernhrung ist begrndet mit dem Geschmack, der die sozialen Distinktion zu Folge hat. Spricht man von Geschmack im alltglich Sinne, beschrnkt man sich all zu oft auf das simple Schmecken mit der Zunge. Meine Arbeit beschrnkt sich jedoch auf den kulturellen und sozialen Geschmack, der anhand Pierre Bourdieus Theorie aus Die feinen Unterschiede" (1982) und Die verborgenen Mechanismen der Macht" (1992) erklrt werden soll. Zum differenzierten Verstndnis von Geschmack und Distinktion wird hierzu der Habitus, Klassen, Geschmacksklassen, sowie die Kapitalsorten erlutert. Darauf aufbauend soll Ernhrung als Distinktionsmerkmal veranschaulicht werden.
Im dritten Teil mchte ich das Ernhrungsverhalten in relativer Armut in der Bundesrepublik darstellen und auf die gesundheitlic
  • Författare: Yuna F Janzen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656597711
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2014-02-26
  • Förlag: Grin Verlag