bokomslag Arbeiten mit Verkaufsbelegen in SAP R/3
Samhälle & debatt

Arbeiten mit Verkaufsbelegen in SAP R/3

Daniel Schmitt

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2013
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Veranstaltung: SAP R/3, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die SAP AG (Software,AnwendungenundProduktein der Datenverarbeitung) hat ihre Unternehmensziele und -strategien darauf ausgerichtet eine einzige
betriebswirtschaftliche Standardsoftware zu entwickeln.
Durch die Abdeckung smtlicher betriebswirtschaftlicher Bereiche, dem Schaffen von einheitlichen Strukturen mit einer benutzerfreundlichen Bedieneroberflche wird die Software sowohl fr die Industrie, den Dienstleistungssektor als auch den ffentlichen Dienst interessant.
Branchenneutralitt und die Bercksichtigung lnderspezifischer Anpassungen (unterschiedliche Whrungen, Steuern und Bilanzierungsvorschriften) sorgen dafr, dass die Software national und international eingesetzt werden kann. Mit der Umsetzung der vorher genannten Ziele und Anforderungen in die Software SAP R/3 als ein integriertes betriebswirtschaftliches Anwendungssystem startete 1992 der Siegeszug zum weltweit fhrenden Client/Server-Produkt.1
Das SAP R/3-System kann in unterschiedliche Module untergliedert werden. Die verschiedenen Aufgabenbereic he werden dabei jeweils durch ein eigenes Modul dargestellt:
Logistikmodule: SD (Vertrieb), MM (Materialwirtschaft), PP
(Produktionsplanung), PM/CS (Instandhaltung und Wartung), QM (Qualittsmanagement)
Modul HR: Personalmanagement
Kaufmnnische Module: FI (Finanzbuchhaltung), CO (Controlling), AA (Anlagenbuchhaltung), PS (Projektmanagement)
Zur Optimierung der Prozesse knnen alle Module miteinander integriert werden. Die Integration der Module fhrt zur Bildung eines ganzheitlichen Systems. Dadurch knnen die verschiedenen Aufgabenbereiche optimal erfllt werden. Durch den Einsatz der betrieblichen Standardsoftware in offenen Systemumgebungen (dies ermglicht die Vernetzung mit anderen Systemen) knnen die Geschftsprozesse der Kund
  • Författare: Daniel Schmitt
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656537304
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2013-11-23
  • Förlag: Grin Verlag