Akutes Lungenversagen
Häftad, Tyska, 1979
759 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum1979-09-01
- Mått170 x 244 x 19 mm
- Vikt581 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieKlinische Anästhesiologie und Intensivtherapie
- Antal sidor322
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783540095811
Tillhör följande kategorier
- Die Histophysiologie und Histopathologie der terminalen Lungenstrombahn bei akutem Lungenversagen.- Pathophysiologie der Makro- und Mikrozirkulation in der Lunge.- Humorale und immunologische Aspekte des akuten Lungenversagens.- Der pulmonale, transvaskuläre und transalveoläre Flüssigkeits- und Proteintransport bei normaler und gestörter Lungenfunktion.- Atemmechanische und surfactantbedingte Störfaktoren bei der Entstehung des akuten Lungenversagens.- Der Einfluß von Blut und parenteral zugeführter Flüssigkeit auf die Lungenstrombahn und Methoden zur quantitativen Erfassung statischer und dynamischer Flüssigkeitsvolumina in der Lunge.- Veränderungen der Lungenfunktion und des Gasaustausches beim akuten Lungenversagen und Möglichkeiten seiner diagnostischen Erfassung.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Pathophysiologie des akuten Lungenversagens“.- Die Klinik des akuten progressiven Lungenversagens.- Individuell adaptierter Einsatz verschiedener Beatmungsmethoden zur Therapie des akuten Lungenversagens.- Der Einfluß des Beatmungsmusters auf Gasaustausch und Lungenmechanik.- Anforderungen an Beatmungsgeräte aus klinischer Sicht.- Konstruktionsmerkmale verschiedener Respiratorsysteme.- Respiratorische und hämodynamische Parameter für eine Beurteilung des Beatmungseffektes.- Probleme der Adaptation und Entwöhnung bei Respiratorbeatmung.- Das Monitoring des beatmeten Patienten — eine kritische Analyse.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Monitoring und Beatmungstherapie“.- Prolongierte Intubation, Tracheotomie, Inhalationstherapie.- Prophylaxe und Therapie gestörter Mikrozirkulation in der Lunge.- Bakteriologische Aspekte des akuten Lungenversagens.- Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten der akuten respiratorischen Insuffizienzim frühen Kindesalter.- Folgen der Respiratorbeatmung an Tracheobronchialsystem und Lunge.- Ethische und juristische Aspekte der Respiratortherapie.- Der Dräger Universal-Ventilator 1 — eine klinische und funktionelle Analyse seiner Anwendungsmöglichkeiten.- Zusammenfassung der Diskussion zum Thema: „Probleme der Langzeitbeatmung“.- Anhang: „Basisinformation zur Einteilung und Nomenklatur der Spontanatmungsund Beatmungsformen“.