bokomslag Academic Entrepreneurship
Samhälle & debatt

Academic Entrepreneurship

Achim Walter Michael Auer

Pocket

1399:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 393 sidor
  • 2009
Einleitung Achim Walter und Michael Auer Unternehmerische Chancen jenseits der Trends erkennen und nutzen Notwendigkeit des Unternehmertums in der Forschung Allgemein werden in der Literatur unter dem Thema "Academic Entrepreneurship" Aktivitten, Personen, Programme und Organisationen betrachtet, die der wirtscha- lichen Verwertung von wissenschaftlichen Erkenntnissen dienen. Im vorliegenden Buch geht es hierbei vornehmlich um die Frage, wie und unter welchen Bedingungen aus Forschungsergebnissen in Form "roher" Technologien wertschaffende Untern- men entstehen. Angesichts drohender Wohlstandsverluste wird dieses Thema von Vertretern der Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gerade in klassischen Industr- nationen zunehmend diskutiert. Im Zuge der Globalisierung von Wertschpfun- ketten hat in diesen Lndern der Druck, innovationsfhige Unternehmen hervor- bringen, besonders zugenommen. Die gute Nachricht lautet: Aus Universitten und anderen ffentlichen Forschun- einrichtungen lassen sich Unternehmen ausgrnden, die in Industrienationen Wac- tum frdern und Wohlstand sichern knnen. Deren Bedeutung fr die Entwicklung von Spitzentechnologien fr Hightech-Produkte wird voraussichtlich weiter steigen. So genannte akademische Spin-offs sind wirtschaftlich selbstndige Organisationen, die unter Beteiligung von Wissenschaftlern aus ffentlichen Forschungseinrichtungen mit dem Ziel der wirtschaftlichen Verwertung dort entstandener Technologien - grndet wurden. Diese Unternehmen sind fr uns unter mehreren Gesichtspunkten hochinteressant.
  • Författare: Achim Walter, Michael Auer
  • Illustratör: 13 schw-w Tab 27 schw-w Abb
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783834912183
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 393
  • Utgivningsdatum: 2009-04-28
  • Förlag: Gabler