20 Jahre ifeu-Institut
Engagement für die Umwelt zwischen Wissenschaft und Politik
Häftad, Tyska, 2013
509 kr
Beställningsvara. Skickas inom 10-15 vardagar
Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249 kr.Produktinformation
- Utgivningsdatum2013-01-15
- Mått170 x 240 x 25 mm
- Vikt775 g
- FormatHäftad
- SpråkTyska
- SerieUmweltWissenschaften
- Antal sidor449
- FörlagSpringer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
- ISBN9783322831408
Tillhör följande kategorier
Mario Schmidt, Physiker, Mitglied des wissenschaftlichen Vorstandes des ifeu.Dr. Ulrich Höpfner, Geschäftsführer des ifeu.
- Umweltforschung in der Kommunalpolitik — eine Brücke zwischen Wissenschaft und Umsetzung.- Perspektiven der Umweltforschung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert.- Innovative Umweltpolitik eines Landes am Beispiel der Abfallwirtschaft in Nordrhein-Westfalen.- Froschperspektive und Zukunftsfähigkeit.- Das ifeu-Institut — Stationen einer Entwicklung.- Über die Schwierigkeit ökologisch zu forschen.- Die Abfallwirtschaftsplanung in Nordrhein-Westfalen.- Möglichkeiten zur praktischen Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes — Einstieg in eine moderne Stoffstromwirtschaft.- Eine Methode zur Umsetzung des Gleichwertigkeitsansatzes nach TA-Siedlungsabfall.- TREMOD — Schadstoffe aus dem motorisierten Verkehr in Deutschland.- Ökologische Chancen und Probleme von Elektrofahrzeugen.- Sustainable mobility — nachhaltig verkehrt?.- Verkehrsvermeidung.- Bewertungskriterien für die Auto-Umweltliste des VCD.- Kommunaler Klimaschutz im Verkehrsbereich — eine unlösbare Aufgabe?.- POP-Emissionen und Reduktionsansätze im nationalen und internationalen Kontext.- Emissionen und Immissionen des Verkehrs — Modell und Realität.- Die atmosphärische Ausbreitungsmodellierung im Rahmen einer Umweltverträglichkeitsuntersuchung.- Luftschadstoffe Benzol und Ruß im Heidelberger Straßenverkehr.- Drei Jahre E-Team-Projekt in Heidelberg — Energiesparprojekte an Schulen.- Klimaschutz und Agenda-Prozess — Chancen für die lokale Nachhaltigkeit.- Der Heidelberger Wärmepass des ifeu.- Ökobilanzen von Getränkeverpackungen.- Naturraumbeanspruchung von Waldökosystemen in Ökobilanzen.- Ökobilanzen mit Stoffstromnetzen.- Ökobilanz zu verschiedenen Methoden der Beikrautbekämpfung im Weinbau.- Regionale Ökobilanzen.- Ökobilanzen in der Landwirtschaft: Methodische Besonderheiten.- Zur Ökobilanz von Bioenergieträgern versus fossilen Energieträgern.- Ökobilanzen zur stofflichen Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen.- Vergleichende Ökobilanz: E-Mobile versus konventionelle Fahrzeuge.- Zur Ökobilanz von bioabbaubaren Werkstoffen.- Quo vadis EMAS?.- 5 Jahre Umweltbilanzen bei Mohndruck.- Vom Umweltbericht zur Umweltberichterstattung.- Betriebliches Stoffstrommanagement zwischen Ökonomie und Ökologie.- Kommunales Öko-Audit.- Anhang: Autoren des ifeu-Instituts.