bokomslag Zukunft braucht Herkunft
Psykologi & pedagogik

Zukunft braucht Herkunft

Christiane Glombitza

Pocket

889:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 280 sidor
  • 2013
Damit Heimerziehung fr die betroffenen Kinder und Jugendlichen zu dem erhofften Erfolg fhren kann, ist eine gelingende Zusammenarbeit zwischen ihren Eltern und den pdagogischen Fachkrften von entscheidender Bedeutung. Theoretische Grundlage dieser Arbeit ist eine sozialkologische Betrachtung des Systems Heimerziehung sowie die bindungstheoretische Perspektive, welche die Ambivalenz des "getrennt und doch gebunden"-seins, die mit einer Fremdunterbringung fr Kinder, Jugendlichen und deren Eltern einher geht, beschreibt. Darauf aufbauend werden Faktoren gelingender Zusammenarbeit zwischen Herkunftsfamilie und Heimeinrichtung erarbeitet. Dabei werden inhaltliche Aspekte zur Gestaltung der Zusammenarbeit von deren Rahmenbedingungen differenziert beschrieben. Diese Aspekte werden anschlieend mit der Praxis verglichen. Dazu wird das Konzept der Elternberatung im Kontext von Fremdunterbringung der Jugendheim Marbach gGmbH vorgestellt und untersucht. Die Erfahrungen von Eltern, HeimerzieherInnen und ElternberaterInnen werden sowohl untereinander als auch mit den Erkenntnissen aus der Literatur verglichen. Schlielich entsteht daraus eine Zusammenstellung von Gelingensfaktoren. Diese zeigen, wie eine fruchtbare Zusammenarbeit zwischen Eltern und Fachkrften der Heimerziehung mglich ist, die zum Wohl der Kinder und Jugendlichen in besonderer Weise beitrgt.
  • Författare: Christiane Glombitza
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783639476293
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 280
  • Utgivningsdatum: 2013-09-13
  • Förlag: AV Akademikerverlag