bokomslag Vormoralisches Theoriesegment Und Asthetischer Glucksbegriff in Martin Seels Versuch Uber Die Form Des Glucks
Filosofi & religion

Vormoralisches Theoriesegment Und Asthetischer Glucksbegriff in Martin Seels Versuch Uber Die Form Des Glucks

Frederik Schlenk

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2007
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), einseitig bedruckt, Note: Sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Philosophisches Seminar), Veranstaltung: HS Philosophische Texte zum Begriff des Glücks ; Universität Bonn im WS 00/01, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Die Hauptseminararbeit versucht anhand des zentralen Kapitels in Seels begrifflicher Analyse, die Verhältnismäßigkeit von moralischen und ästhetischen Erkenntnisansätzen gemäß des Themas darzustellen und kritisch zu hinterfragen. 244 KB , Abstract: Martin Seel sucht in seinem Buch "Versuch über die Form des Glücks" nach formalen Kriterien, die es für das Individuum plausibel machen sollen, sich in die unauflösliche Spannung zwischen Glück und Moral zu begeben und sie auszuhalten. Der Konflikt selbst sowie die auf ihn gerichtete Lebensweise der Individuen wird dabei nicht rein teleologisch als durch die Natur vorgegebene, einzig vorhandene Existenzoption verstanden. Angestrebt wird vielmehr ein begriffliches Verständnis eines "Spielraums eines weltoffen selbstbestimmten Lebens", das nicht von seinem Ende her als gelungen, sondern im und durch richtig verstandenen prozessualen Vollzug als "gelingend" betrachtet werden kann. "Glück" wird in diesem Programm nicht im Sinne von erreichten oder angestrebten Zielen nebst zugehörigen materialen Bestimmungen verstanden, sondern in Hinsicht auf das Auftauchen des Glücksbegriffs in der Moral auf seinen reflexiven Status hin befragt. Die Kernthese Seels lautet: "Der formale Begriff des Guten nämlich gibt an, in welcher Hinsicht wir unser Handeln als moralische Subjekte allgemein müssen rechtfertigen können. (...) Ein formaler Begriff des Guten ist der materiale Kern einer universalistischen Moral." - Ausschlaggebend ist der Anspruch, den Seel an einen solch formalen Begriff des Guten legt: Er solle "nicht schon moralisch umgrenzt" sein. Dieser Anspruch wird in der vorliegenden Hauptseminararbeit eingehend und kritisch hinterfragt.
  • Författare: Frederik Schlenk
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638851886
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2007-11-01
  • Förlag: Grin Publishing