bokomslag Vom Problem zum Programm
Vetenskap & teknik

Vom Problem zum Programm

Herbert Klaeren

Pocket

939:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 233 sidor
  • 1990
Dieses Buch entstand aus Manuskripten des Autors zu Informatik-I-Vor lesungen an der Christian-Albrechts-Universitt Kiel und der Eberhard Karls-Universitt Tbingen. An diesen Universitten wird die Informatik I-Vorlesung auer von den Hauptfachstudenten der Informatik und den Ne benfachstudenten aus der Mathematik und Physik und ggf. weiterer N atur wissenschaften auch von "fachfremden" Studenten der Studiengnge Wirt schaftswissenschaften (Kiel) und Allgemeine Sprachwissenschaft (Tbingen) besucht. Es kommt daher darauf an, neben einer allgemeinen Einfhrung in Methoden der Informatik und speziell der Programmierung Verstndnis fr das Wesen der Informatik als einer formalen, der Mathematik nahe verwand ten Wissenschaft zu wecken und im brigen die notwendigen mathematischen Grundlagen innerhalb der Vorlesung selbst anzubieten. Das Buch eignet sich zu Informatik-Grundkursen fr Natur-und Geistes wissenschaftler, aber auch zur Informatik-Nebenfachausbildung allgemein sowie, je nach Studienplan, auch fr Informatik-I-Vorlesungen. Darber hin aus ist es auch zu einem Selbststudium von Informatik-Grundkenntnissen ge eignet; hierzu dienen unter anderem auch die aufgefhrten bungen und ihre im Anhang vorgestellten Lsungen. Es mu jedoch entsprechend dem Cha rakter der Informatik ein gewisses mathematisches Rstzeug mitgebracht werden oder doch zumindest die Bereitschaft, sich dieses anzueignen. Im Anhang listen wir (im Sinne einer Festlegung von Notationen) die notwen digsten mathematischen Konstruktionen auf; darber hinaus wird auf die angegebenen Lehrbcher verwiesen.
  • Författare: Herbert Klaeren
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783519022428
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 233
  • Utgivningsdatum: 1990-06-01
  • Förlag: Vieweg+Teubner Verlag