bokomslag Replikation
Vetenskap & teknik

Replikation

Daniel Kusch

Pocket

1289:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 128 sidor
  • 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1.3, Philipps-Universitt Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mem feiert sein Revival. Vielleicht nicht unbedingt im Sinne der Etablierung eines validen
wissenschaftlichen Analysebegriffes, wohl aber in seinem popkulturellen Erscheinen zur
Beschreibung der Viralitt von Internet-Phnomenen. Folgt man der Etymologie des Begriffes
Mem, geprgt durch Richard Dawkins in seinem Buch "das egoistische Gen", so erscheint diese
Anleihe ertragreich. Mem bedeutet hier soviel wie ein Bewusstseinsinhalt, der durch
Kommunikation repliziert wird. Dawkins whlt dies bewusst angelehnt an die biologische und evolutionstheoretische Figur um Formen der
Kultur, Sprache und Bewusstseinsinhalte, als stetige Replikationen von Informationen innerhalb der
Umwelt anderer konkurrierender Inhalte zu beschreiben.

Innerhalb der Soziologie finden wir eine eher kritisch-verhaltene bis gar keine Rezeption des Mem-
Gedankens, obwohl sich Aspekte von Dawkins Konzepten durchaus innerhalb Luhmanns
Systemtheorie und Latours Akteur-Netzwerk-Theorie (kurz: ANT) finden lassen. Bei Luhmann wird der Versuch unternommen, das
Soziale im Rahmen systemischer Selbstproduktion, etwa mittels Selektion der Umweltkomplexitt
durch Sinn, zu erfassen. In Latours ANT steht indes das von und durch Akteure gebildete Netzwerk
im Fokus, wobei hier nicht der Akteur im klassischen Sinne eines intentionalen Subjekts gemeint
ist, sondern jegliches Element welches zur Netzwerkbildung
beitrgt. Die monokausale Erklrung eines Phnomens wird in diesen Theorievorschlgen
zugunsten der Replikation von Ideen aufgegeben und sich somit tendenziell einer auf Selektions- und
Mimesisprozessen fuenden Genese von Systemen/Netzwerken zugewandt. Allen drei
Theorien ist hnlich, dass Kommunikationsinhalte durchaus als Elemente aufgefasst werden,
welche durch gewisse Weitergabefunktionen in dieser oder hnlicher Form iterativ wieder in ein
System oder Netzwer
  • Författare: Daniel Kusch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656846109
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 128
  • Utgivningsdatum: 2014-11-27
  • Förlag: Grin Publishing