bokomslag Transnationale Unternehmen und Geschlecht
Samhälle & debatt

Transnationale Unternehmen und Geschlecht

Julia Gruhlich

Pocket

1119:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 334 sidor
  • 2016
Julia Gruhlich geht der Frage nach, inwiefern die Transnationalisierung von Unternehmen auf der Ebene der Arbeitsorganisation mit den Geschlechterverhltnissen verknpft ist. Dazu entwickelt sie einen theoretischen Rahmen, der die Erkenntnisse der Geschlechter- und Organisationsforschung mit der praxeologischen Sozialtheorie Pierre Bourdieus verknpft und fhrt eine empirische Untersuchung in einem deutschen Automobilzulieferunternehmen durch. In der Betriebsfallstudie analysiert sie erstens den Wandel der Karrieren im Management und zweitens die Einbettung betrieblicher Gleichstellungspolitik in die transnationalen Arbeits- und Organisationsstrukturen. Durch die Analyse zeigt sich, wie die Prozesse der organisatorischen und kulturellen Transnationalisierung sich innerhalb von Unternehmen mit nationalstaatlich und traditionell ausgerichteten Geschlechter- und Familienbildern vermischen und Einfluss auf Verschiebungen und Rekonfigurationen der Geschlechterarrangements nehmen. Der Inhalt Forschungsstand zu transnationalen Unternehmen und Geschlecht Theoretischer Rahmen: Organisationen mit Bourdieus Sozialtheorie verstehen und erklren Methodologie und Methode Empirie: Die Unternehmensfallstudie Vehiculus Habitus und Karrieremuster (angehen)der Fhrungskrfte im transnationalen Unternehmen Fazit und Ausblick Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftssoziologie, Management Studies, Geschlechterforschung Die Autorin Dr. Julia Gruhlich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin der Soziologie an der Universitt Paderborn.
  • Författare: Julia Gruhlich
  • Illustratör: Bibliographie 2 farbige Abbildungen
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658123352
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 334
  • Utgivningsdatum: 2016-03-01
  • Förlag: Springer VS