bokomslag Doing Time
Samhälle & debatt

Doing Time

Masha Gerding

Pocket

869:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 239 sidor
  • 2008
Wenn man sich als Soziologin auf den Weg macht, die Konstruktionsprozesse der Zeit am Beispiel von Lehrerinnen und Lehrern in beruflichen und außerberuf- chen Lebensbereichen und die möglichen Prozesse ihrer Vergeschlechtlichung in einer explorativen Studie zu untersuchen, handelt es sich hierbei um die über- ordnete Absicht, im Alltagshandeln der Subjekte die Zeit als generelles Bezu- und Ordnungssystem als Teil ihrer gesellschaftlichen Wirklichkeit zu rekonstru- ren. Die Zeit ist die am wenigsten hinterfragte Selbstverständlichkeit und dadurch zum sichtbaren Ausdruck der Normalitätskonstruktion (Soeffner 1983:17) - worden; durch Wiederholung von vertrauten und bekannten Handlungsmustern werden Rituale hergestellt und darüber in den Wissensvorrat einer Gesellschaft überführt, die gleichzeitig über die Sozialisation vermittelt werden (vgl. Abels 2001). In dieser Arbeit soll aus einer ethnomethodologischen Perspektive das H- deln der Subjekte hinsichtlich ihrer Alltagsstrategien untersucht werden, entlang - rer sie den für sie selbst und andere geltenden Sinn von Zeit konstruieren. Ausgangspunkt für die Untersuchung sind die durch die Arbeits- und - schlechtersoziologie angestoßenen Diskussionen um flexibilisierte Beschäftigun- formen und zeitlich-flexibilisierte Arbeitsorganisation (vgl. hierzu ausf. Gottschall 2005, 2003, 2000; Gottschall/Pfau-Effinger 2002; Lenz 2000; Müller 1999, 1993) sowie deren Auswirkungen auf die innerfamiliale Arbeitsteilung (vgl. Hochschild 1997, 1989; Jurczyk 2000, 1999, 1998, 1993; Rerrich 2000).

  • Författare: Masha Gerding
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783531163697
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 239
  • Utgivningsdatum: 2008-12-11
  • Förlag: Springer VS