bokomslag Tabus ber dem Lehrberuf
Psykologi & pedagogik

Tabus ber dem Lehrberuf

Andrea Tauber

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2012
Fachbuch aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pdagogik - Pdagogische Soziologie, Note: 1,0, Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main (Institut der Sekundarstufe), Veranstaltung: Lehrerberuf und Professionalisierung , Sprache: Deutsch, Abstract: Am 20. Mai 1963 hielt Theodor W. Adorno am Institut fr Bildungsforschung einen Vortrag, der stichwortartig im Jahr 1965 unter dem Titel Tabus ber dem Lehrberuf" verffentlicht wurde. Adorno beleuchtet die tragische Situation der Lehrer aus unterschiedlichen Blickwinkeln heraus. Grundlagen hierfr bilden jedoch keinesfalls empirische Untersuchungen - wie er selbst betont - vielmehr sttzt Adorno seine Ausfhrungen auf Erfahrungen mit Absolventen der Lehrmter. In der nachfolgenden Ausarbeitung soll zunchst ein kurzer biographischer Abriss Adornos erfolgen, denn sein Leben im 20. Jahrhundert, geprgt vom Nationalsozialismus und Exil, steht untrennbar im Zusammenhang mit seinem Denken. Danach gehe ich knapp auf seine negative Dialektik' ein, um die Argumentationsstruktur des Aufsatzes zu verdeutlichen. Das Hauptanliegen der nachfolgenden Ausarbeitung liegt allerdings darin, die unterschiedlichen Perspektiven zu skizzieren, aus denen heraus Adorno die Abneigung gegen den Lehrerberuf begrndet. Im Anschluss daran werden Adornos Problemlsungsanstze vorgestellt. Abschlieend findet eine Reflexion bezglich der Aktualitt der unterschiedlichen Dimensionen, die zur Abneigung gegen den Lehrberuf fhren, statt, auf deren Basis das Fazit formuliert wird. Theodor Wiesengrund Adorno (1903-1969) wird als Sohn des deutsch-jdischen Weinhndlers Oscar Alexander Wiesengrund und seiner Frau, der genuesisch-korsisch-deutschen Sngerin Maria Calvelli-Adorno, in Frankfurt/Main geboren. (vgl. Mller-Doohm, 2011: S. 22f.). Bereits mit 17 Jahren studiert er Philosophie, Psychologie, Soziologie und Musikwissenschaft in Frankfurt am Main. Zunchst promoviert er, dann wird Adorno im Jahr 1931 an der Frankfurter Universitt im Fachbereic
  • Författare: Andrea Tauber
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656233329
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2012-07-13
  • Förlag: Grin Verlag