bokomslag Schweigespirale 2.0? Eine empirische Studie zur oeffentlichen Meinung und Redebereitschaft der Menschen im Netz
Samhälle & debatt

Schweigespirale 2.0? Eine empirische Studie zur oeffentlichen Meinung und Redebereitschaft der Menschen im Netz

Victoria Schulz

Pocket

1979:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 228 sidor
  • 2014
Masterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universitt Passau (Lehrstuhl fr Kommunikationswissenschaft), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: CD ist nicht im Lieferumfang enthalten!, Abstract: Die in der Kommunikationswissenschaft bekannte und vielseitig diskutierte Theorie der Schweigespirale von Elisabeth Noelle-Neumann untersucht die ffentliche Meinung seit Jahren. Schwerpunkt der Theorie ist, dass die Redebereitschaft der Gesellschaftsmitglieder im ffentlichen Diskurs abhngig ist, sowohl von der individuellen Furcht vor sozialer Isolation, als auch von der stndigen Umweltbeobachtung durch die Massenmedien. Nur wenn die eigene Meinung im Einklang mit der beobachteten Mehrheitsmeinung steht, wird diese ffentlich geuert, sonst wird geschwiegen. Es entsteht ein Spiralprozess, in dem die Mehrheitsmeinung an Anhnger gewinnt und die Minderheitsmeinung an Boden verliert. Es wurden damit grundlegende soziale Aspekte der Gesellschaft erforscht.

In meiner Masterarbeit beschftigte ich mich mit der Frage, ob und wie sich die Grundannahmen und Menchanismen der Schweigespirale vier Jahrzehnte spter und unter vernderten Rahmenbedingungen der digitalen Gesellschaft verndert haben. Die Frage, ob sich die Redebereitschaft hinsichtlich politischer Themen in der digitalen Sphre verndert hat, steht im Fokus meiner Arbeit. Aus diesem Forschungsinteresse ergeben sich zwei Teilprojekte, bei denen mit unterschiedlichen Methoden systematisch und intersubjektiv nachvollziehbar vorgegangen wird. Durchgefhrt werden qualitative Experteninterviews (n=8) sowie eine quantitative Online-Befragung (n=718). Die Wahl eines ereignisbezogenen Stimulus, mit dem die Redebereitschaft hinsichtlich eines schweigespiral-geeignetem und demnach kontroversen Thema getestet wurde, fiel auf den Fall des NSA-berwachungsskandals um den Wistleblowers Edward Snowden.

CD ist nicht im Lieferumfang enthalten!
  • Författare: Victoria Schulz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656762348
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 228
  • Utgivningsdatum: 2014-10-15
  • Förlag: Grin Verlag