bokomslag Der Einfluss der oeffentlichen Meinung und der Medien auf die Aussenpolitik der USA
Samhälle & debatt

Der Einfluss der oeffentlichen Meinung und der Medien auf die Aussenpolitik der USA

Thorsten Volberg

Pocket

779:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 80 sidor
  • 2007
Hauptseminararbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Int. Politik - Thema: Sonstiges, einseitig bedruckt, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Politische Wissenschaften und Europäische Fragen), Veranstaltung: Hauptseminar, 38 Eintragungen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: In einer modernen Demokratie sollte ein öffentlicher Prozess der Willens- und Entscheidungsbildung gewährleistet werden. Den Medien wird zudem eine Darstellung der öffentlichen Meinung und Kritik, sowie permanente Kontrolle auferlegt, um einen Gegenpol zur staatlichen Herrschaft zu bilden. Der wechselseitige Informationsfluss, eine gegenseitige Einflussnahme und das Ineinandergreifen der Bereiche Öffentlichkeit, Politik und Medien lässt jedoch einen eigenen dynamischen Prozess entstehen. , Abstract: n einer modernen Demokratie sollte ein öffentlicher Prozess der Willens- und Entscheidungsbildung, der von der Bevölkerung zu den Staatsorganen führt, gewährleistet werden. Eine öffentliche politische Kommunikation kann sich aber nur entfalten, wenn die dafür notwendigen Informationen über das Zeitgeschehen, die Entwicklungen im Staatswesen und das gesellschaftliche Leben den Bürger erreichen. Für eine organisierte Kommunikation müssten die Massenkommunikationsmittel ihre dafür vorgesehene Funktion wahrnehmen. Diese erfolgt, wenn die Möglichkeit zur Meinungsbildung geboten und ein legitimierender Kontakt zu den politischen Entscheidungsträgern hergestellt wird. Den Medien wird so eine Darstellung der öffentlichen Meinung und Kritik, sowie permanente Kontrolle auferlegt, um einen Gegenpol zur staatlichen Herrschaft zu bilden. Sie sollen dem Anspruch nach "staatlicher Machtausübung durch kritische Publizität und Diskussion reduzieren". 1 In wieweit diese Idealvorstellung einer demokratischen Kommunikationspolitik der Realität entspricht, ist Grundlage dieser Arbeit.Der wechselseitige Informationsfluss, eine gegenseitige Einflussnahme und das generelle Ineinandergreifen der Bereiche Öffentlichkeit, Politik und Medien lässt einen eigenen dynamischen Prozess entstehen. Eine einseitige und isolierte Darstellung des Einflusses der Medien und der Öffentlichkeit auf die Außenpolitik der USA würde daher nicht ausreichen. "Government in the United States is supposed to be influenced by opinions and activities of individual citizens - but what that influence is and what it should be are much in dispute."2 Eine genauere Erläuterung des Begriffs der öffentlichen Meinung, wie sie entsteht, aber auch wie sie manipuliert werden kann, erscheint mir daher in dieser Diskussion ebenso notwendig, wie die Überprüfung der Medien in Ausübung ihrer demokratischen Funktion. Gewisse Vorstellungen und Orientierungen in der amerikanischen Gesellschaft sind ebenfalls von enormer Wichtigkeit.1 Berka, Walter, Politische Kommunikation in der demokratischen Verfassungsordnung, in: Langenbucher, Wolfgang (Hrsg.), Politische Kommunikation. Grundlagen, Strukturen, Prozesse, Wien 1993, S. 12 Von Harpe, Maria, Der Einfluß der Massenmedien auf die amerikanische Politik, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, B 51, 1991, S. 38
  • Författare: Thorsten Volberg
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638729147
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 80
  • Utgivningsdatum: 2007-09-01
  • Förlag: Grin Verlag