bokomslag Die Erklarung Des Meinungsumschwungs - Ansatze Aus Der Netzwerktheorie Und Der Schweigespirale
Samhälle & debatt

Die Erklarung Des Meinungsumschwungs - Ansatze Aus Der Netzwerktheorie Und Der Schweigespirale

Christine Bulla

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen (Institut fr Soziologie), Veranstaltung: Mechanismen, Netzwerke, Systeme: Neuere Beitrge zum Mikro-Makro-Problem (Hauptseminar), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Arbeit beschftigt sich mit der Thematik des Meinungsumschwungs bei Menschen in einem sozialen Netzwerk. Dabei wird auf die Netzwerkanalyse - insbesondere die Schwellenmodell von Watts - Bezug genommen und die von Elisabeth Noelle-Neumann entwickelte Schweigespirale in Verbindung mit den Massenmedien. Es soll untersucht werden, warum und wann Menschen ihre eigene persnliche Meinung aufgeben und/oder abndern. Laut Noelle-Neumann geschieht dies aus Angst vor der Isolation der Gesellschaft.

In der vorliegenden Arbeit soll ebenfalls der Frage nachgegangen werden, welche weiteren Faktoren erfllt sein mssen, damit die Schweigespirale greift oder wie ein Netzwerk aufgebaut sein muss, damit eine Meinungsnderung beim Individuum erfolgt. Praktische Beispiele, an denen dieses Thema experimentell getestet wurde, sind die Laborexperimente von Salomon Asch zur Isolationsangst aus dem Jahr 1951 sowie der Drohtest von 1976 und der Eisen-bahntest von 1972, die beide von Elisabeth Noelle-Neumann konzipiert wurden.
  • Författare: Christine Bulla
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640844685
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2011-03-01
  • Förlag: Grin Publishing