bokomslag Problematik des automatischen Bestellvorschlags im EDV-gestutzten Warenwirtschaftssystem
Data & IT

Problematik des automatischen Bestellvorschlags im EDV-gestutzten Warenwirtschaftssystem

Sylvie Von Ruden

Pocket

879:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 54 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, Duale Hochschule Baden-Wrttemberg Mannheim, frher: Berufsakademie Mannheim (Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Im Einzelhandel hat der Einsatz der elektronischen Datenverarbeitung in letzter Zeit eine sehr starke Bedeutung bekommen. Die Gewinnung und bertragung von Informationen durch den Menschen wird dabei immer mehr durch neue Technologien abgelst. Man spricht in diesem Zusammenhang von EDV-gesttzten Warenwirtschaftssystemen. Der Einsatz solcher Systeme ist notwendig, da Entscheidungen im Handel ihrem Wesen nach sehr risikobehaftet sind.
Im Einzelhandel offenbart sich dieses Unsicherheitsproblem besonders deutlich im Bestellwesen und der Warenprsenz. Stndig stellt sich die Frage, ob Waren in ausreichendem Mae geordert wurden, ohne bermige und kapitalintensive Lagerbestnde oder Sortimentslcken in Kauf nehmen zu mssen.
EDV-gesttzte Warenwirtschaftssysteme ermglichen in diesem Zusammenhang:
- eine bessere bersicht ber die vorhandenen Lagerbestnde.
- eine schnelle und gezielte Auswertung aus Lagerbestnden ber Schwerpunkte, Besonderheiten und Ausreier, sowie kurzfristige Reaktionsmglichkeiten.
- auf lngere Sicht eine mglicherweise betrchtliche Senkung der Lagerbestnde bei gleichbleibender oder sogar verbesserter Lieferbereitschaft.
- eine exaktere Bedarfsermittlung durch den Einsatz verfeinerter Berechnungsverfahren.
- grere Flexibilitt und Schnelligkeit bei Bedarfsnderungen.
Die dadurch geschaffene Informationsbasis bildet die Grundlage fr die Bedarfsermittlung. Hier unterscheidet man grundstzlich zwei Verfahrensweisen.
Beim Bestellrhythmus-Verfahren erfolgt die Disposition in festen Zeitabstnden. Whrend die Bestelltermine fest vorgeschrieben sind, werden die Bedarfsmengen entsprechend dem Verbrauch der zurckliegenden Periode an den wechselnden Absatz angepasst.
Beim Bestel
  • Författare: Sylvie Von Ruden
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838640211
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 54
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de