bokomslag Transfer von EDV-gestutzten Qualitatssicherungskonzepten im arabischen Raum
Data & IT

Transfer von EDV-gestutzten Qualitatssicherungskonzepten im arabischen Raum

Issam Al-Khouri

Pocket

1309:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 126 sidor
  • 2008
Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 2, Technische Universität Ilmenau (Institut für Biomedizinische Technik und medizinische Informatik), 50 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Der Einsatz von Informationssysteme und EDV-Softwarelösungen bei der Erfassung der riesigen Datenmengen medizinischer qualitätssicherenden Maßnahmen ist unerläßlich geworden. Solche EDV-gestützten Systeme und QS-Konzepten sind mittlerweile in Deutschland bekannt geworden und durch eine Reihe von Charakteristika geprägt. In der arabischen Region sind hingegen die QS-Konzepte und entsprechende Informationssysteme bzw. EDV-Ünterstützung wenig bekannt und finden z.Z. sehr kollektive Anwendung. , Abstract: Ausgangspunkt dieser Arbeit war die Frage nach der Übertragbarkeit von Qualitätssichernden Konzepten aus dem deutschen in den arabischen Raum. Um diese Möglichkeiten zu untersuchen, wurde eine Analyse des Ist-Zustandes von QS-Konzepten und Maßnahmen durchgeführt. Mit Hilfe von Literaturrecherche, explorativer Befragung und Experteninterviews wurden Daten und Informationen gesammelt.Die Situation in Deutschland ist durch eine Reihe von Charakteristika geprägt. Wichtigstes Kriterium ist das Gesundheitsstrukturgesetz, welches den Rahmen für alle QS-Konzepte vorschreibt. Wesentlich ist dabei die Ausrichtung auf problemorientierte Ansätze.Die Situation in den arabischen Ländern stellt sich hingegen ganz anders dar. Zwar existieren bereits allgemeine Qualitätssicherungs-Konzepte, allerdings sind diese wenig differenziert und i.d.R. nicht problembezogen. Die Ergebnisse der durchgeführten Umfrage zeigt, dass sehr wohl ein breites Interesse an diesen Konzepten besteht und das auch erste Pilotprojekte existieren. Was fehlt, ist hier eine Verpflichtung auf gesetzlicher Grundlage, mit der qualitätssichernde Maßnahmen verankert werden könnten.Generell wird zur Gewährleistung der externen Qualität in deutschen Krankenhäusern verschiedene Informations- und Dokumentationssysteme eingesetzt. Ziel der vorliegenden Arbeit war die Möglichkeit zu untersuchen, EDV-gestützte Qualitätssicherungskonzepte in der Abdominalchirurgie aus den deutschen im arabischen Raum zu transferieren. Dazu wurden sowohl die deutschen als auch die arabischen Qualitätskonzepte am Beispiel der Appendektomie untersucht. Einen wesentlichen Beitrag in der Qualitätssicherung lieferte der Einsatz von EDV-gestützten Systemen bei Erhebung, Dokumentierung und Archivierung patientenbezogener Daten. Des Weiteren wurden passende QS-Indikatoren und -Kritieren entwickelt und im einem QS-Konzept problembezogen verbunden, wie z.B. von der Fachgesellschaft SQS. Diese Indikationen und Kriterien zur Sicherung der Qualität beim Behandlungsverlauf einer Appendektomie werden in Form eines QS-Bögen umgesetzt und in dem EDV-gestütztem System "KAUZ" der Firma iSOFT (GAP GmbH) implementiert.Aufgrund der Ähnlichkeit der zur Verbesserung und Sicherung der Qualität einer Appendektomie notwendigen Indikationen und Kriterien in beiden Regionen, ist ein Transfer prinzipiell möglich. Es wurde gezeigt, dass mit den beschriebenen Anpassungen in dem deutschen EDV-gestützten Qualitätssicherungssystem ein Transfer möglich ist.
  • Författare: Issam Al-Khouri
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783638928694
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 126
  • Utgivningsdatum: 2008-05-01
  • Förlag: Grin Verlag