bokomslag Planung eines Elternabends im Elementarbereich
Psykologi & pedagogik

Planung eines Elternabends im Elementarbereich

Annika Schelle

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 30 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pdagogik - Allgemein, Note: 1,7, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit geht grundstzlich auf das Thema -Planung eines Elternabends im Elementarbereich - Von der didaktischen Theorie hin zur methodischen Umsetzung - ein. Dieses Vorgehen, Verknpfung der didaktischen Theorie mit der methodischen Umsetzung, ist Bestandteil des Methodenlabors und sollte in dieser Arbeit Beachtung finden. Es stellt sich die Frage wie aus der Theorie nun die methodische Umsetzung erfolgt. Der thematische Schwerpunkt dieser Arbeit ergibt sich aus dem Wunsch der spteren beruflichen Ttigkeit.
Welche didaktischen Theorien gibt es (Kapitel 2) und welche eignen sich fr die Adressaten / TN / Zielgruppe? Es wird ein allgemeiner Definitionsversuch des Didaktikbegriffs unternommen (2.1), sowie die Allgemeine Didaktik, Fach- und Bereichsdidaktik in ihren Grundzgen erlutert (2.1.1). Darauf folgend werden didaktische Theorien, wie die bildungstheoretische, lernzielorientierte, lerntheoretische und subjektive Didaktik veranschaulicht (2.1.2). Anschlieend geht diese Arbeit auf didaktische Prinzipien (2.1.3) und den Ebenen didaktischen Handelns ein (2.1.4). Im Kapitel 2.2 wird ein Definitionsversuch des Methodenbegriffs angestrebt. Kapitel 2.3 thematisiert die Elternarbeit in ihren Grundzgen und Wandlungsprozessen, sowie den Aspekt der Erziehungs- und Bildungspartnerschaft zwischen pdagogischen Fachkrften, Eltern / dem familiren Umfeld und dem Kind. Kapitel 3, geht der Frage nach, wie der Elternabend konkret gestaltet werden sollte. Zunchst wird die Kindertagessttte und ihre Prinzipien vorgestellt (`Gedankenexperiment`), in dem der Elternabend stattfinden wird, sowie der Grund des Elternabends und grobe Programminhalte aufgezeigt (3.1). Anschlieend wird im Kapitel 3.2 die theoretische Grundlage/Planungskonzeption veranschaulicht. Im Fazit wird abschlieend die Didaktik, Methodik und Umsetzung des E
  • Författare: Annika Schelle
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640661176
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 30
  • Utgivningsdatum: 2010-07-15
  • Förlag: Grin Verlag