bokomslag Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpdagogischen Schulen geregelt wird
Psykologi & pedagogik

Ordnung muss sein - Wie das Leben und Lernen in reformpdagogischen Schulen geregelt wird

Kristina Htte

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 24 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik - Reformpdagogik, Note: 1,7, Universitt Paderborn, Veranstaltung: Reformpdagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Unser Leben ist bestimmt durch Regeln. Ohne Regeln gibt es keine Ordnung. Genauso wenig wie auf Staatsebene eine Anarchie undenkbar ist, muss es bezglich der schulischen und familiren Erziehung von Kindern klare Strukturen geben. Ein laissez-fairer Erziehungsstil wrde dazu fhren, dass sich das Kind nicht entsprechend der gesellschaftlichen Anforderungen entwickelt, die ein gewisses angepasstes Denken und Handeln verlangen.
Die reformpdagogischen Schulen, oft in freier Trgerschaft, versuchen ihren Schlern ein Leben und Lernen mit so wenig Zwang wie ntig und so viel Offenheit wie mglich zu gewhren. Der Rahmen dafr ist nicht streng festgelegt sondern wird oft innerhalb demokratischer Prozesse ausgehandelt. Dadurch unterscheidet sich das Verhltnis von Freirumen und Grenzen auch von Schule zu Schule. So gibt es radikalere Konzepte, aber auch solche, deren Prinzipien sich mittlerweile nicht mageblich von denen einer normalen staatlichen Gesamtschule unterscheiden, wie beispielsweise in der Glocksee-Schule.
In dieser Arbeit soll es darum gehen, verschiedene reformpdagogische Entwrfe vorzustellen, mit dem Schwerpunkt auf den Aspekt der Ordnung. Jedes Konzept wird kurz vorgestellt, bevor ich dann explizit auf die Regeln und Pflichten eingehe, die es auch an diesen Schulen gibt.
  • Författare: Kristina Htte
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640411870
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 24
  • Utgivningsdatum: 2009-09-05
  • Förlag: Grin Verlag