bokomslag Nudge im Spiegel des allgemeinen Persnlichkeitsrechts
Juridik

Nudge im Spiegel des allgemeinen Persnlichkeitsrechts

Lukas Bker

Pocket

1199:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 221 sidor
  • 2021
Dieses Buch untersucht die verfassungsrechtliche Zulssigkeit des Einsatzes von Nudges durch den Staat aus der Perspektive der Nudge-Adressaten. Dabei werden Nudges als Rechtsetzungsinstrument definiert und ihre Grundlagen in konomik und Verhaltenskonomik dargestellt. Davon ausgehend wird die Kritik an der unterbewussten Wirkungsweise der Nudges aufgegriffen und einer rechtlichen Bewertung zugefhrt, wobei den Vorwrfen der Manipulation und des Paternalismus besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird. Als individualrechtlicher Gegenpol der Nudges wird das allgemeine Persnlichkeitsrecht identifiziert, das der personalen Autonomie der Nudge-Adressaten grundrechtlichen Schutz gewhrt. Auf Grundlage des Autonomiekonzepts Joel Feinbergs entsteht so ein abstraktes Modell, mit dessen Hilfe die grundrechtliche Relevanz von Konflikten zwischen Nudges und personaler Autonomie bewertet werden kann. Dieses Modell wird abschlieend zur Untersuchung konkreter Nudges angewendet, namentlich um die Widerspruchslsung bei der postmortalen Organspende, die Regelungen zur Grundversorgung mit Energie sowie staatliche Hinweise zum Umgang mit Trinkwasser und Warnhinweise vor den Gefahren von Tabakprodukten rechtlich zu bewerten. Im Rahmen dieser Bewertung kommt der verhaltenskonomischen Prgung der Nudges bei der Wrdigung ihrer Eingriffsqualitt besondere Bedeutung zu.
  • Författare: Lukas Bker
  • Illustratör: Bibliographie
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783658334710
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 221
  • Utgivningsdatum: 2021-06-15
  • Förlag: Springer Gabler