bokomslag Die Bedeutung des allgemeinen Persnlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persnlichkeitsschutzes
Samhälle & debatt

Die Bedeutung des allgemeinen Persnlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persnlichkeitsschutzes

Sylvia Wuensche

Pocket

699:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 34 sidor
  • 2016
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1.7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FB4), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor etwa 30 Jahren überschritten wir die Schwelle ins Computer-Zeitalter, ohne dieauf uns zukommenden revolutionären Änderungen der Technik vorauszuahnen.Heute leben wir in einer Informationsgesellschaft, die sich im rasanten Tempo globalweiterentwickelt. Dies hat unser aller Leben verändert. Durch die Revolution derKommunikationstechnologien wird es möglich, Informationen mitLichtgeschwindigkeit um den ganzen Globus zu schicken, bisher bestehenderäumliche und zeitliche Distanzen zu überwinden und auf weltweitenDatenautobahnen in Wort, Bild und Ton zu kommunizieren. Die Welt wirdzunehmend zu einem elektronischen "Dorf" und der Mensch befindet sich mittendrin.Zweifelsohne bedeutet der technische Fortschritt neue Entfaltungsmöglichkeiten fürden Menschen in kommunikativer Hinsicht. Gleichzeitig jedoch entstehen neueGefährdungspotentiale bezüglich seines Persönlichkeitsschutzes, dennPersönlichkeitsrechtsverletzungen in Form von verletzenden Inhalten (z.B.Falschaussagen) können über Datennetze schneller und mit höherem Wirkungsgradals auf den herkömmlichen Wegen begangen und auf internationaler Ebeneverbreitet werden. Dies gilt auch für die Medien, welche die im Zuge der neuenTechnologien entstandenen modernen Kommunikationsdienste vermehrt für dieVerbreitung ihrer Inhalte nutzen. Dabei kommt dem in der Verfassung verankertenallgemeinen Persönlichkeitsrecht eine entscheidende Rolle zu.Gegenstand dieser Ausarbeitung soll sein, das allgemeine Persönlichkeitsrecht undseine Bedeutung als Abwehrrecht gegenüber den Medien zu erfassen und den imZuge der Informationsgesellschaft neuen Gefährdungspotentialengegenüberzustellen, um beurteilen zu können, inwieweit das allgemeinePersönlichkeitsrecht im Hinblick auf den medienrechtlichen Persönlichkeitsschutztangiert wird bzw. seinen Gewährleistungsanspruch erfüllt. Dazu wird im erstenKapitel zunächst ein Beitrag zur Begriffsklärung der Informationsgesellschaft geleistetsowie die technologischen Grundzüge dieser Gesellschaftsform erfasst. Im zweitenAbschnitt werden Inhalt und Rechtsgrundlage des allgemeinen Persönlichkeitsrechtsmit Blick auf die medienrelevanten Ausprägungen dargelegt und erläutert. Im dritten Kapitel folgt eine Betrachtung der Gefährdungspotentiale, um abschließend, ein Fazitziehen zu können.

  • Författare: Sylvia Wuensche
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783668237360
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 34
  • Utgivningsdatum: 2016-06-13
  • Förlag: Grin Verlag