bokomslag Mediale Kinderbilder und Lebenswelten in Verfilmungen von Kstners Werken
Samhälle & debatt

Mediale Kinderbilder und Lebenswelten in Verfilmungen von Kstners Werken

Bernadette Maria Kaufmann

Pocket

749:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2013
Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, einseitig bedruckt, Note: -, -, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Essay bzw. "Werkstattbericht" zum 2. Band von "Kstners Kinder scheiben Filmgeschichte" , Abstract: Kstners Kinder schreiben Filmgeschichte
Mediale Kinderbilder und Lebenswelten in Verfilmungen von Kstners Werken: PNKTCHEN UND ANTON


Erich Kstner ist ein fr seine Kindererzhlungen zu Recht beliebter, wenn auch ein alles anderer als einfacher, Autor. Er schrieb offenbar beraus reflektiert, auch selbstreflektiert, immer am Puls der Zeit und mit groem Interesse an gesellschaftlichen Entwicklungen.

Der vorliegende Essay thematisiert meine aktuelle Forschungsarbeit - die Auseinandersetzung mit verschiedenen Fragestellungen zu Caroline Links Verfilmung von "Pnktchen und Anton" sowie dem litarischen Original Erich Kstners. Von besonderer Bedeutung ist fr mich auch der Begriff der Identitt, sowie die Frage nach Medierezeption und Identittsarbeit.
  • Författare: Bernadette Maria Kaufmann
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656406563
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2013-04-21
  • Förlag: Grin Verlag