bokomslag Erich Kstner-Verfilmungen und ihre Remakes
Konst & kultur

Erich Kstner-Verfilmungen und ihre Remakes

Johannes Schmid

Pocket

1589:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 162 sidor
  • 2011
Magisterarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen, 134 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Kstner nahm sich bekannter Volksbcher und Klassiker der Weltliteratur wie "Till Eulenspiegel" oder "Gullivers Reisen" an, um sie nach seinem Geschmack zu bearbeiten und fr die Kinder seiner Zeit attraktiv zu gestalten. Das Nacherzhlen empfand er als notwendig und berechtigt. Auch die meisten von Kstners eigenen Stoffen erwiesen sich im Laufe der Zeit als genauso unzerreibar" wie die Vorlagen seiner Nacherzhlungen. Dass auch seine Werke immer wieder wert befunden wurden, bearbeitet und neu erzhlt zu werden, dessen konnte sich Kstner noch zu Lebzeiten versichern. Die wohl wichtigste Rolle kam dabei aber nicht der literarischen Nacherzhlung, sondern der bertragung in das Massenmedium Film zu. ber Leinwand und Bildschirm erreichten seine Stoffe Millionen von Menschen in Lndern auf der ganzen Welt. Insbesondere in Deutschland wurden nicht nur Verfilmungen seiner Bcher, sondern auch filmische Nacherzhlungen der urprnglichen Verfilmungen, sogenannte Remakes, hergestellt.
Mit dem Remake, dem filmgeschichtlichen quivalent zu Kstners Nacherzhlungen, beschftigt sich die hier vorliegende Arbeit. Ziel ist es, Motivationen fr deren Produktion und unterschiedliche Prozesse der Bearbeitung durchsichtig zu machen. Beispielhaft werden jeweils die deutsche Erstverfilmung und das deutsche Remake dreier Kstner-Stoffe fr Kinder herausgegriffen und miteinander verglichen: "Emil und die Detektive", "Das doppelte Lottchen" und "Pnktchen und Anton".
In einem allgemeinen Teil sollen zunchst methodologische und definitorische berlegungen zum Begriff Remake angestellt werden, die die Grundlage fr die sich anschlieenden Filmvergleiche bilden sollen. Da es zu den besprochenen Remakes nicht nur eine filmische, sondern jeweils auch eine literarische Vorlage gibt, soll des Weiteren auf das
  • Författare: Johannes Schmid
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640859832
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 162
  • Utgivningsdatum: 2011-03-12
  • Förlag: Grin Verlag