bokomslag Gesundheit fr Migranten - Macht die kulturelle Vielfalt Deutschlands Differenzierungen in der Gesundheitsfrderung und Prvention erforderlich?
Kropp & själ

Gesundheit fr Migranten - Macht die kulturelle Vielfalt Deutschlands Differenzierungen in der Gesundheitsfrderung und Prvention erforderlich?

Valerie Grimm

Pocket

769:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 68 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1,3, Ruhr-Universitt Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Integration macht gesund." Mit dieser Aussage erffnete Marieluise Beck die Fachtagung Gesunde Integration", welche am 20. und 21. Februar 2003 in Berlin stattfand. Sie erlutert diese auf den ersten Blick erstaunliche Behauptung damit, dass Integration gleiche Teilhabe in allen wichtigen gesellschaftlichen Bereichen" voraussetze, und damit auch oder bzw. gerade im Gesundheitswesen. Soweit die Theorie.
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass ein gleicher Zugang zur gesundheitlichen Versorgung bzw. zu den Leistungen des Gesundheitssystems fr Migranten in Deutschland bis heute noch lange keine Selbstverstndlichkeit darstellt. Auch im 21. Jahrhundert werden die Art und die Qualitt von medizinisch notwendigen Behandlungen in signifikantem Ma von der nationalen Herkunft des Patienten bestimmt. Sprachliche Barrieren sowie kulturelle Besonderheiten von Menschen mit Migrationshintergrund machen es fr medizinisches Fachpersonal oft schwer, eine adquate medizinische Diagnose bzw. Therapie zu stellen/verordnen. Noch immer werden spezifische Prventionsangebote fr Migranten nicht flchendeckend angeboten und diese Zielgruppe" somit oftmals in den Regelangeboten der Gesundheitsdienste vernachlssigt bzw. zu Patienten zweiter Klasse" degradiert. (Vgl. BBMFI 2003: 8)
Im Hinblick auf die Bevlkerungsentwicklung in Deutschland lsst sich jedoch erkennen, dass nicht nur der Anteil der Menschen mit Migrationshintergrund an der Gesamtheit zunimmt, sondern zudem die Aufenthaltsdauer steigt. Durch den hohen Anteil von Kindern und der steigenden Zahl von Personen in den hheren Altersgruppen erlangen Menschen mit Migrationshintergrund somit zunehmende Bedeutung als Nutzer des deutschen Gesundheitssystems; zudem knnen mglicherweise erhhte Gesundheitsrisiken diese Entwicklung verstrken. (Vgl. RKI 2008: 7)

Zum Aufbau dieser Arbeit:
In Kap
  • Författare: Valerie Grimm
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656046073
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 68
  • Utgivningsdatum: 2011-11-05
  • Förlag: Grin Verlag