bokomslag Geld und Literatur am Beispiel der Romane "Im Schlaraffenland" von Heinrich Mann und "Illusions perdues" von Honor de Balzac
Skönlitteratur

Geld und Literatur am Beispiel der Romane "Im Schlaraffenland" von Heinrich Mann und "Illusions perdues" von Honor de Balzac

Verena Wiesner

Pocket

849:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 84 sidor
  • 2011
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, Universität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema dieser Seminararbeit ist das Verhältnis von Geld und Literatur am Beispielder Romane Illusions perdues (1837-1843) von Honoré de Balzac und ImSchlaraffenland (1900) von Heinrich Mann. Es wird dabei sowohl das Verhältnis derAutoren zum Geld behandelt als auch die Darstellung des Geldes in der Literatur undim speziellen die Darstellung des Verhältnisses von "Geld" und "Literatur". Einwesentliches Augenmerk wird also auf die Ausgestaltung des Kulturbetriebs in denRomanen gelegt, in dem sich die Beziehung von "Geld" und "Literatur" besondersaufschlussreich festmachen lässt.Die Arbeit gliedert sich folgendermaßen:Erstens, wird der Kulturbetrieb in den Romanen geschildert wird. Den BegriffKulturbetrieb verstehe ich hier als weit gefasst, der sowohl den Literaturbetrieb imengeren Sinn als auch den Journalismus und das Theater einschließt. Eine oftangewendete Theorie des Literaturbetriebs hat Pierre Bourdieu in die Die Regeln derKunst. Genese und Struktur des literarischen Feldes entworfen, in der man auch dieStruktur des kulturellen Feldes innerhalb der Romane wiederkennt. Bourdieu'sbekannte Typologie der Autoren soll in der Seminararbeit auf die sich imLiteraturbetrieb zu positionieren versuchende Protagonisten der Romaneangewendet werden. Die Typologie von Autoren, die sich im literarischen Feld einePosition suchen, ist bei Bourdieu zweiseitig: Auf der einen Seite gibt es denheteronomen Pol, wo sich Autoren finden, die für schnellen Geldgewinn arbeiten undsich an den Markt bzw. an die Nachfrage anpassen. Sie streichen zwar kurzfristigeGewinne ein, können sich aber langfristig selten eine anerkannte Position innerhalbdes Literaturbetriebs schaffen. Auf der anderen Seite gibt es den autonomen Pol, andem, die sich befindenden Aut

  • Författare: Verena Wiesner
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640842711
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 84
  • Utgivningsdatum: 2011-03-16
  • Förlag: Grin Verlag