bokomslag Erklrungshilfen zur Entwicklung der internationalen Klimapolitik
Samhälle & debatt

Erklrungshilfen zur Entwicklung der internationalen Klimapolitik

Christoph Mayr

Pocket

949:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 128 sidor
  • 2009
Globale Umweltgter sind dadurch gekennzeichnet, dass alle Vlker an ihnen partizipieren und unter ihrer kollektiven Zerstrung leiden. Im Falle der Umweltverschmutzung gilt kein Ausschlussprinzip und so tritt in der internationalen Umweltpolitik das Phnomen des Trittbrettfahrer-Verhaltens auf: Ergreifen einige Staaten Manahmen zum Umweltschutz, profitieren alle davon. Trittbrettfahrer haben daher keinen Anreiz, selbst Kosten fr Manahmen zu bernehmen. In der Folge kommt ein wirksamer internationaler Umweltschutz erst gar nicht zustande. Globalen Umweltproblemen muss daher nicht mit Zwang, sondern mit Anreizen begegnet werden. Die Spieltheorie gibt Erklrungen, wie ein solches stabiles internationales Umweltschutzabkommen anreizvertrglich ausgestaltet sein sollte. Die Public-Choice-Theorie erklrt das Zustandekommen der unterschiedlichen Positionen und die daraus resultierenden Konflikte in den Verhandlungen in der internationalen Umweltpolitik. Christoph Mayr greift mit der Betrachtung der internationalen Klimapolitik ein konkretes globales Umweltproblem heraus und untersucht, welchen Beitrag die genannten Theorien zur Erklrung der Entwicklung der internationalen Klimapolitik leisten.
  • Författare: Christoph Mayr
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783868152531
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 128
  • Utgivningsdatum: 2009-07-08
  • Förlag: Igel