bokomslag Die Wirkung von Staatsverschuldung. Neutralitt als Paradigma
Samhälle & debatt

Die Wirkung von Staatsverschuldung. Neutralitt als Paradigma

Christian Muth

Pocket

799:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 44 sidor
  • 2014
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 2,0, Albert-Ludwigs-Universitt Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phnomen der staatlichen Verschuldung ist schon seit der Grndung von Staaten und in Folge dessen seit der Mglichkeit eigener Finanzpolitik Thema der politischen Diskussion. Die Aufnahme von Schulden und damit einhergehend eine Belastung nachfolgender Generationen ohne deren Zustimmung, wurde immer wieder kontrovers diskutiert. Ein demokratisches System zeichnet sich jedoch gerade durch Machtzuweisung auf Zeit aus. Es bleibt zu hinterfragen, ob dieses Prinzip durch bermige Verschuldung ohne die Mglichkeit der Zustimmung zuknftiger Entscheidungstrger nicht durchbrochen wird. In der Neuzeit, sptestens mit dem Aufkommen der europischen Schuldenkrise, hat das Thema erneut an Brisanz gewonnen. Es werden in regelmigen Abstnden neue Meldungen ber drohende Zahlungsunfhigkeiten einzelner Lnder verffentlicht. Zum Zeitpunkt der Arbeit steht besonders Griechenland stark im ffentlichen Fokus. Doch wie stellt sich die Lage wirklich dar? Der Schuldenstand des griechischen Staates liegt aktuell bei 142 Prozent des Bruttoinlandsproduktes, aber auch das Finanzvermgen griechischer Privathaushalte weist ein hnliches Volumen auf. Hat die griechische Bevlkerung in Rcksicht auf die steigende Verschuldung der ffentlichen Haushalte und in Erwartung hherer steuerlicher Belastungen in der Zukunft vorgesorgt?
Und hat Staatsverschuldung in dieser Hinsicht berhaupt eine in solchem Ma wohlfahrtsmindernde Wirkung, wie hufig in den Medien der Eindruck erweckt wird?
Diese Arbeit liefert einen theoretischen Unterbau fr die Relevanz von Staatsverschuldung.
Das Ricardianische quivalenztheorem, mit einem Standpunkt der von der klassischen keynesianischen Theorie abweicht, bietet hierfr einen guten Ansatzpunkt. Darauf aufbauend wird diskutiert werden, welche kritischen Modellannahmen zu hinterfragen sind. Anschlieend wird u
  • Författare: Christian Muth
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656764076
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 44
  • Utgivningsdatum: 2014-10-08
  • Förlag: Grin Verlag