bokomslag Die Unternehmensrechtsformen AG und eG. Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Samhälle & debatt

Die Unternehmensrechtsformen AG und eG. Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Alexander Meerpohl

Pocket

669:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 26 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Universitt Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei einer Unternehmensgrndung ist neben der Wahl des Standortes (Standortfaktoren) die Rechtsform ein wesentliches Kriterium. Bei den Rechtsformen der Unternehmen unterscheidet man grundstzlich zwischen Personen- und Kapitalgesellschaften. In der vorliegenden Facharbeit werden ausschlielich die Aktiengesellschaft und die Genossenschaft nher betrachtet. Whrend es sich bei der Aktiengesellschaft um eine Kapitalgesellschaft handelt, liegt bei der Genossenschaft eine Mischform aus Kapitalgesellschaft und eingetragenem Verein vor. In beiden Fllen handelt es sich um eine juristische Person mit eigener Rechtspersnlichkeit.
In der Gliederung meiner Facharbeit werden daher die wesentlichen Kriterien einer Rechtsformwahl, reflektierend auf Genossenschaft und Aktiengesell-schaft ausfhrlich dargestellt. Die Auswahlkriterien sind im Einzelnen:
Haftung
Leitungsbefugnis
Gewinn- und Verlustbeteiligung
Finanzierungsmglichkeiten
Steuerliche Belastung
Publizittszwang
Anhand dieser Auswahlkriterien werden die wesentlichen Unterschiede zwischen einer Aktiengesellschaft und einer Genossenschaft herausgearbeitet. Mittels dieser Darstellung soll verdeutlicht werden, ob Genossenschaften auch im Rahmen der verschrften Wettbewerbssituation konkurrenzfhig bleiben knnen. ...
  • Författare: Alexander Meerpohl
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656643449
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 26
  • Utgivningsdatum: 2014-04-24
  • Förlag: Grin Verlag