bokomslag Die hochschulische E-Mail-Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden
Psykologi & pedagogik

Die hochschulische E-Mail-Kommunikation zwischen Lehrenden und Studierenden

Frnze Steinmeyer

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 56 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Deutsch - Pdagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Ernst-Moritz-Arndt-Universitt Greifswald (Deutsche Philologie), Veranstaltung: Hochschulische Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die E-Mail als mittlerweile nicht nur beliebtes, sondern auf Grund der hohen Studentenzahl, die eine Lehrkraft zu betreuen hat , auch notwendiges Kommunikationsmedium, ist die meist genutzte Methode der Studenten, um in den direkten Kontakt zum Dozenten zu treten, ohne auf die Sprechzeit warten zu mssen und sich somit den zeitkonomischen Bedingungen der Institution Universitt/Hochschule anzupassen. Die Verwendung von E-Mails beinhaltet zudem weitere Vorteile wie die einfachere, schnellere sowie gnstigere bermittlung/Archivierung der Nachrichten im Gegensatz zum Briefverkehr, der persnlichen Flexibilitt hinsichtlich des Lesens und Beantwortens der E-Mail sowie der Mglichkeit, Attachments mitzusenden (Beutner 2002, 26-27).
Nahezu alle Studenten verfassen whrend ihrer Hochschullaufbahn eine hohe Anzahl von Mails an ihre Lehrenden. Um die vom Studierenden prferierte Wirkung zu erzielen und somit eine missglckte Kommunikation zu vermeiden, sollte sich jeder Studierende im Klaren sein, ob die von ihm verwendete Nutzungsstrategie angemessen hinsichtlich des kommunikativen Rahmens ist, da es mitunter vorkommt, dass Lehrende die digitale Konversation auf Grund einer vom Studierenden vorgenommenen Normenverletzung einstellen (Vgl. Kiesendahl 2009, 326). Um dies zu verhindern, sollte sich der Studierende nicht an Konventionen bzw. Normen der alltglich-privaten Kommunikation orientieren, sondern an denen der Formellen.
Es ist bekannt, dass in den Mails Studierender Normabweichungen enthalten sind (Kiesendahl 2006, 2009), allerdings nicht, ob es mglich ist, bestimmte Normabweichungen einem jeweiligen Geschlecht zuzuordnen. Dies soll den Schwerpunkt dieser Arbeit bilden. Zudem soll betrachtet werden, ob und wie Lehrende a
  • Författare: Frnze Steinmeyer
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640710768
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 56
  • Utgivningsdatum: 2010-09-25
  • Förlag: Grin Verlag