bokomslag Die Grndung der Gewerkschaften und der Kampf um Arbeitszeitverkrzung in der Zeit der deutschen Industrialisierung
Historia

Die Grndung der Gewerkschaften und der Kampf um Arbeitszeitverkrzung in der Zeit der deutschen Industrialisierung

Jan-Matthias Schultze

Pocket

719:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2010
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Lnder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,5, Technische Universitt Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die industrielle Revolution in Deutschland hatte ausgesprochen weitreichende Konsequenzen fr die deutschen Beschftigten in smtlichen Wirtschafts- und Lebensbereichen. Ein neues konomie- und kapitalorientiertes Denken vernderte das traditionelle Arbeitsgefge in Gewerbe, Industrie und Handel und beherrschte fortan smtliche Entwicklungen im Hinblick auf Produktionsweisen, Arbeitsprozesse und dem Verhltnis zwischen Unternehmer und Lohnarbeiter. Durch den Einsatz von Fabriktechnologien und maschineller Produktverarbeitung entstanden jedoch gleichzeitig immer deutlichere Differenzen zwischen dem konomie- und Wettbewerbsambitionen der Fabrikinhaber und den Arbeitsbedingungen der weitestgehend unmndigen Angestellten, die spter durch Verbnde und Gewerkschaften vertreten wurden und deren vorrangiges Ziel eine Liberalisierung des Arbeitsmarktes in Hinsicht auf Lohnniveau und Arbeitszeiten betrafen. Wo sich fr die deutsche Wirtschaft vielfltige Chancen zur Kapitalvermehrung und internationalen Wettbewerbsfhigkeit ergaben, vernderte sich auch das politische und soziale Bewusstsein des Arbeiters im Rahmen seines beruflichen Umfeldes. In dem Augenblick, wo die Arbeiterschaft den Gegensatz von Kapital und Arbeit nicht nur als theoretischen Prozess, sondern auch als einen persnlichen Erfahrungswert wahrnahm, entstanden vor allem um die Revolution von 1848/49 einige Bewegungen aus dem Arbeitermilieu heraus, die zwar noch nicht in sich geschlossen und einheitlich waren, aber schon bald nicht mehr ignoriert werden konnten. Ziele wie bessere Arbeitsbedingungen, Lohnerhhungen und Arbeitszeitverkrzungen waren damals genauso regulrer Bestandteil von Forderungskatalogen zahlreicher Interessenverbnde wie noch heute. Dass zu Zeiten der Industrialisierung in Deutschland Vokabeln wie
  • Författare: Jan-Matthias Schultze
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640683314
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2010-08-21
  • Förlag: Grin Verlag