bokomslag Die Blending-Theorie. Ein hilfreicher Ansatz beim Verstehen neuartiger Metaphern?
Skönlitteratur

Die Blending-Theorie. Ein hilfreicher Ansatz beim Verstehen neuartiger Metaphern?

Isabelle Koentopp

Pocket

739:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 32 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Technische Universitt Berlin (Institut fr Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: Kognitive Linguistik und Metapherntheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Blending-Theorie wurde von Fauconnier und Turner (1996, 2002) im Rahmen der (holistischen) kognitiven Linguistik entwickelt. Sie geht aus der mental space theory von Fauconnier hervor. In der Blending-Theorie wird das Metaphernverstehen dadurch erklrt, dass die Bedeutung durch die Interaktion mentaler Bereiche vom Rezipienten konstruiert wird. Ein wichtiger Aspekt ist dabei der Emergenz-Begriff. Die Blending-Theorie wird als eine Ergnzung der konzeptuellen Metapherntheorie von Lakoff und Johnson (1980) betrachtet.
In der vorliegenden Arbeit soll zunchst ein berblick ber die Blending-Theorie gegeben werden. Anhand eines selbstgewhlten Korpus wird anschlieend ihre Anwendbarkeit an
einigen Beispielen neuartiger Metaphern erprobt. Dies soll eine Einschtzung darber erlauben, ob die Blending-Theorie einen hinreichenden Ansatz zur Erklrung des Metaphernverstehens bietet. Die Ergebnisse der Analyse werden abschlieend diskutiert und mit Kritikpunkten der bestehenden Literatur verknpft.
  • Författare: Isabelle Koentopp
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656732785
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 32
  • Utgivningsdatum: 2014-09-02
  • Förlag: Grin Verlag