bokomslag Informationsselektion und -konfiguration in der Presseberichterstattung
Psykologi & pedagogik

Informationsselektion und -konfiguration in der Presseberichterstattung

Isabelle Koentopp

Pocket

649:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 28 sidor
  • 2014
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Fachkommunikation, Sprache, Note: 1,0, Technische Universitt Berlin (Sprache und Kommunikation), Veranstaltung: Textsemantik - Perspektivierung, Evaluierung und Informationsstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit thematisiert aus kognitionslinguistischer Perspektive, wie Informationsselektion und -konfiguration in der Presseberichterstattung zur Ereignisdarstellung eingesetzt werden. Zentral ist in dieser Hinsicht der Aspekt der Persuasion von TextrezipientInnen. Es werden verschiedene informationsbetonte Zeitungsartikel zum Attentat auf den Boston-Marathon im April 2013 hinsichtlich der Informationsselektion und -strukturierung untersucht. Dabei erfolgt ein Vergleich der Presseberichterstattung von Qualitts- und Boulevardjournalismus. Zudem wird die Berichterstattung zum Attentat auf den Boston Marathon im zeitlichen Verlauf betrachtet, um zu eruieren, welche Aufflligkeiten in den Artikeln zu Beginn und nach einigen Tagen des Ereignisses zu finden sind.
  • Författare: Isabelle Koentopp
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783656741640
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2014-10-09
  • Förlag: Grin Verlag