bokomslag Auswahl von Kooperationspartnern im Anlagengeschft
Samhälle & debatt

Auswahl von Kooperationspartnern im Anlagengeschft

Volker Retz

Pocket

1229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 100 sidor
  • 2001
Diplomarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 3, Freie Universitt Berlin (Wirtschaftswissenschaften, Investitionsgtermarketing), Veranstaltung: Prof. Dr. W. Plinke, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
AbbildungsverzeichnisIII
1.Einleitung1
2.Projektstruktur des industriellen Anlagengeschfts3
2.1Definition industrieller Anlagen3
2.2Das Projekt in der Transaktionsepisode4
2.3Die Phasenstruktur6
2.4Geschftstypspezifische Besonderheiten8
2.4.1Die Prqualifikation9
2.4.2Der Auftragserhalt9
2.4.2.1(Auftrags-)finanzierung und Gegengeschfte10
2.4.2.2Risikobernahme10
2.4.2.3Lokaler Liefer- und Leistungsanteil11
2.4.2.4Technik (incl. Dienstleistungskomponente)12
2.4.2.5Lieferzeiten12
2.4.2.6Preis13
2.4.3Die Auftragsabwicklung13
2.5Die Notwendigkeit von (Anbieter-)kooperationen13
3.Der projektbezogene Zusammenschlu von Anbietern18
3.1Kooperation - Chance und Risiko18
3.2Die Formen der Zusammenarbeit23
3.2.1Die Generalunternehmerschaft23
3.2.2Die Konsortien25
3.2.2.1Offenes Konsortium (Auenkonsortium)28
3.2.2.2Stilles Konsortium (Innenkonsortium)29
3.3Kooperationsplanung und kooperative Projektbearbeitung30
4.Fundamente des Punktbewertungsverfahrens (Scoring-Modell)34
4.1Der entscheidungstheoretische Hintergrund34
4.2Nutzwert und Nutzwertmodell34
4.3Allgemeines Struktur- und Ablaufschema35
4.3.1Aufstellung und Interdependenzen entscheidungsrelevanter Ziel-(Bewertungs-)kriterien36
4.3.2Feststellung der Zielertrge (Konsequenzen)38
4.3.3Bewertung und Gewichtung38
4.3.4Ermittlung der Teilnutzenwerte (Scoring-Werte)40
4.3.5Verknpfung zum Gesamtnutzenwert (Scoring-Index)40
5.Die Analyse von Kooperationspartnern auf der Basis eines Punktbewertungsverfahrens41
5.1Der Aufbau eines Scoring-Modells43
5.1.1Die Strukturierung des Entscheidungsproblems "Partnerwahl"43
5.1.2Die Aufstellung von Zielrahmen und -programm48
5.1.3Herleitung und Gewichtung entscheidungsrelevanter Zielkriterien56
5.1.3.
  • Författare: Volker Retz
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783838638959
  • Språk: Engelska
  • Antal sidor: 100
  • Utgivningsdatum: 2001-05-01
  • Förlag: Diplom.de