bokomslag Aufbau und Entwicklung des Schulsystems in West- und Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
Samhälle & debatt

Aufbau und Entwicklung des Schulsystems in West- und Ostdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Ulrike Busch

Pocket

359:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Tillfälligt slut online – klicka på "Bevaka" för att få ett mejl så fort varan går att köpa igen.

  • 28 sidor
  • 2009
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2,3, Westflische Wilhelms-Universitt Mnster (Institut fr Politikwissenschaft), Veranstaltung: Strukturen der Bundesrepublik und ihre Entstehung, Sprache: Deutsch, Abstract: Als am Ende des Zweiten Weltkriegs im Mai 1945 in Deutschland die sogenannte Stunde Null" schlug, galt dies im Prinzip fr alle gesellschaftlichen Bereiche, so auch fr das deutsche Bildungs- und Schulsystem. Die materielle und personelle Infrastruktur war durch die Jahre des Krieges teilweise zerstrt, und insbesondere galt dies natrlich fr die ideologische Grundlage der Lehrinhalte speziell in der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur.
Die Richtung der zuknftigen Entwicklung war bei Kriegsende also prinzipiell offen, und nicht zuletzt der Einfluss der alliierten Besatzungsmchte und ihre Vorstellungen von einem wnschenswerten Schulsystem fr Deutschland konnten eine bedeutende Rolle spielen. Dadurch zeichnete sich jedoch fr den Bereich Schule und Bildung, wie fr das gesamte gesellschaftlich-politische System Deutschlands, sehr bald eine Teilung ab. Die Plne der Westalliierten und der Sowjetunion gingen, wie in fast allen Fragen, auch bezglich Bildung und Erziehung recht weit auseinander und die Entwicklung lief deshalb bereits relativ kurz nach Kriegsende in West- und Ostdeutschland in verschiedene Richtungen.

In dieser Arbeit wird nach einer kurzen Skizzierung der Ausgangssituation im Bereich Schule nach Kriegsende zunchst auf die schulpolitische Entwicklung in Westdeutschland eingegangen, und zwar in den drei Besatzungszonen - der US-amerikanischen, britischen und franzsischen - und anschlieend in der jungen Bundesrepublik bis 1953. Danach wird die Entwicklung in Ostdeutschland beleuchtet - zunchst in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ), dann in der DDR. In der Schlussbetrachtung wird dann ein zusammenfassender Vergleich gezogen und der Frage nachgegan
  • Författare: Ulrike Busch
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640443154
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 28
  • Utgivningsdatum: 2009-10-18
  • Förlag: Grin Publishing