bokomslag Akkulturation von Migrantinnen
Samhälle & debatt

Akkulturation von Migrantinnen

Angelika Schmidt-Koddenberg

Pocket

1009:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 7-11 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 269 sidor
  • 1989
. . . . . . . . . . 148 6. 2. 2 Situative Bedingungen der Datenerhebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151 6. 3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152 7. Zur Bedeutsamkeit des sozialen Vergleichs mit deutschen Frauen for die Akkulturation von turkischen Migrantinnen . . . . . . . . . . . . . . . 153 7. 1 Forschungshypothesen und Untersuchungsmodell . . . . . . . . . . . . . . . . 154 7. 2 Hinweise auf die soziale Beziehung zwischen deutschen und ti- kischen Frauen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162 7. 2. 1 Ein Vergleich der Gruppenselbstbilder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163 7. 2. 2 Die Einschatzung der nationalen Frauenrollen im Zwisch- gruppenvergleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 166 7. 2. 2. 1 Die Wahrnehmung der tiirkischen Frauenrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167 7. 2. 2. 2 Die Wahrnehmung der deutschen Frauenrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 170 7. 2. 3 Das Verhaltnis von Selbstbild und Fremdbild innerhalb der Gruppen als Ausdruck fUr soziale Distanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173 7. 2. 4 Individuell erlebte soziale Distanz als Indikator fUr sozialen V- gleich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

  • Författare: Angelika Schmidt-Koddenberg
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783810007476
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 269
  • Utgivningsdatum: 1989-01-01
  • Förlag: VS Verlag fur Sozialwissenschaften