bokomslag Zur Bedeutung der Resilienzforschung fur die Sozialpadagogik
Psykologi & pedagogik

Zur Bedeutung der Resilienzforschung fur die Sozialpadagogik

Christina Witteck

Pocket

1229:-

Funktionen begränsas av dina webbläsarinställningar (t.ex. privat läge).

Uppskattad leveranstid 3-7 arbetsdagar

Fri frakt för medlemmar vid köp för minst 249:-

  • 124 sidor
  • 2009
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pdagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2, Christian-Albrechts-Universitt Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Gemeinhin wird von einer Zunahme von Belastungen gesprochen, denen Menschen heute ausgesetzt sind und die einer positiven Entwicklung im Wege stehen knnen. Es handelt sich um Risiken, die sie auf intraindividueller Ebene, innerhalb der Familie, in der Peergroup, in der schulischen und beruflichen Ausbildung oder im gesamtgesellschaftlichen Kontext erfahren" (Wustmann 2004, S. 09). Die Sozialpdagogik setzt vor allem dort an, wo diese Risiken eine negative Wirkung nach sich ziehen und Entwicklungsdefizite entstehen. Sie versucht durch ihr Eingreifen den daraus folgenden Problemen entgegenzuwirken.
Obwohl augenscheinlich vermehrt Risiken und unerwnschte Entwicklungsdefizite vorhanden sind, wurde im Bereich der Entwicklungspsychopathologie, die Aufmerksamkeit auf ein anderes Phnomen gelenkt: Lngst nicht alle Menschen, die einer erheblichen Anzahl von Risikobelastungen ausgesetzt sind, entwickeln Probleme und Strungen. Es ist ihnen mglich, sich trotz dieser Widrigkeiten durchaus normal' und sogar sehr positiv zu entwickeln.
Dieses Phnomen wurde anfangs noch als Invulnerabilitt" Unverletzlichkeit bezeichnet. Doch im Zuge weiterer Forschung, in der das Phnomen empirisch besttigt wurde, fand eine Ausdifferenzierung dieses neuen Konzepts statt, welches sich in den 1980er Jahren vollends unter dem Begriff der Resilienz" in der Forschung etablierte. Die ursprnglich aus der Psychologie stammende Resilienzforschung fand bald Anklang in pdagogischen Kontexten und wird heute bereits in sozialpdagogischen Arbeitskonzepten verwendet. Fr viele in diesem Bereich Ttigen geht von dem Begriff der Resilienz eine groe Faszination aus, denn erstmals werden nicht nur die Risiken und die daraus resultierenden Defizite einer Person wahrgenommen. Mit ihm wendet sich der Fokus den Faktoren zu, die es
  • Författare: Christina Witteck
  • Format: Pocket/Paperback
  • ISBN: 9783640322053
  • Språk: Tyska
  • Antal sidor: 124
  • Utgivningsdatum: 2009-05-17
  • Förlag: Grin Verlag